Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Professionalität

https://www.mpg.de/5812527/professionalitaet

Der Direktor am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena nahm einst selbst bei „Jugend forscht“ teil und überreichte nun persönlich die Preise an die kommende Generation von Wissenschaftstalenten.
Es gibt in der Tat wenig Mädchen in der Physik, sie tummeln sich eher in der Biologie

Tendenz zur Abschottung

https://www.mpg.de/10831101/voelkerrecht-verbindlichkeit

Seit Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wurde, stehen internationale Vereinbarungen in Frage. Im Wahlkampf hatte Trump beispielsweise die NATO als „obsolet“ bezeichnet, er hatte angekündigt, das Nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA zu kündigen, ebenso das Pariser Klimaschutzabkommen. Matthias Hartwig, wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, erklärt im Interview, welche Wirkung völkerrechtliche Verträge entfalten können und wo ihre Grenzen liegen.
Allerdings gibt es möglicherweise ein Schlupfloch: Das Abkommen wurde im Rahmen der

Flore Kunst über Aletta Jacobs

https://www.mpg.de/19110342/Aletta-Jacobs

Flore Kunst, Leiterin einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen, über die Frauenrechtlerin und Ärztin Aletta Jacobs, die eine führende Rolle in der niederländischen und internationalen Frauenrechtsbewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts spielte.
wenn wir bei Projekten Fortschritte machen oder es neue, unerwartete Ergebnisse gibt