Kurvendiskussion der Polynomfunktion f(x) = x⁴ – 1 – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/kurvendiskussion-x4
Unsere Funktionsgleichung lautet: f(x) = x4 – 1 Es gibt keine ungeraden Exponenten
Unsere Funktionsgleichung lautet: f(x) = x4 – 1 Es gibt keine ungeraden Exponenten
die im Zentrum dieser Lehre stehen: – die Entscheidbarkeit eines Problems, d.h. gibt
Die Kreiszahl π hingegen ist irrational und transzendent, denn es gibt kein Polynom
Wissen zu Kombinatorik. Skript: Logik-Mengenlehre.
Leibniz überlegte sich: Für die Augensumme neun gibt es zwei Möglichkeiten, 3 +
ermitteln Wie wir bereits bei der Einführung zu den Primzahlen erfahren haben, gibt
Definition von Grenzwerten. Skript: Analysis.
In der Anwendung gibt es aber durchaus unterschiedliche Betrachtungsweisen: a) Es
Wir zeigen euch zehn der beeindruckendsten Formeln der Mathematik, die die Welt gesehen hat. Von Euler bis Pythagoras.
Diese Gleichung gibt an, dass die Mächtigkeit der reellen Zahlen gleich der Mächtigkeit
Hierbei gibt es Fallunterscheidungen, die wir mit der zweiten Ableitung vornehmen
Die y-Achse des Koordinatensystems gibt die Häufigkeit des Merkmals an (also die
Die x-Achse des Koordinatensystems gibt die Häufigkeit des Merkmals an (also die