klicksafe-Newsletter Juni 2023 https://www.klicksafe.de/newsletter/2023/klicksafe-newsletter-juni-2023
Im klicksafe Expert*innen-Talk gibt sie zum Thema „ChatGPT & Co. – KI in der Bildung
Im klicksafe Expert*innen-Talk gibt sie zum Thema „ChatGPT & Co. – KI in der Bildung
Lisa Sophie Laurent gibt daher praktische Tipps zum Entlarven von Falschmeldungen
Auf dem Padlet gibt es hilfreiche und sehenswerte Verlinkungen zu Erklärvideos, anderen
Einstellungen an eurem Smartphone anpassen könnt und welche sicheren Alternativen es gibt
aufeinander aufgebauten Übungen lernen sie, warum es falsche Nachrichtenmeldungen gibt
Hierfür gibt es klicksafe-Bildvorlagen zum Download, die du nutzen darfst.
hier werden Kinder #FitFor Democracy Anlässlich des Safer Internet Day gibt
Schon seit 1911 richten wir am 8. März unsere Aufmerksamkeit auf die Gleichstellung der Geschlechter. Verschiedene Organisationen und Aktivistinnen feiern die Früchte und Errungenschaften einer unermüdlich kämpfenden Frauenbewegung. Gleichzeitig liegt der Fokus auf Themen und Bereichen, in denen nach wie vor keine Gleichheit der Geschlechter erreicht ist. klicksafe nimmt anlässlich des Weltfrauentags die Situation von Frauen im Netz in den Blick und beleuchtet die Folgen von Sexismus im digitalen Raum.
Dickpics und Cyberflashing, aber auch zu anderen Formen bildbasierter sexueller Gewalt gibt
Internationaler Safer Internet Day am 9. Februar 2021 ∥ In Deutschland umgesetzt von klicksafe ∥ „Was glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“
Weiterlesen Mitmachen bei #FaktenSchützen Hier gibt es Bildvorlagen für Social
Warum werden Fake News verbreitet und welche Anzeichen gibt es, um sie zu erkennen