klicksafe-Newsletter Juli 2015 https://www.klicksafe.de/newsletter/2015/klicksafe-newsletter-juli-2015
Welche Tools sind verfügbar und welche Alternativen gibt es zu den großen Datensammlern
Welche Tools sind verfügbar und welche Alternativen gibt es zu den großen Datensammlern
Der Beschluss des Familiengerichts Bad Hersfeld wurde in den letzten Tagen heftig diskutiert. Welche Probleme ergeben sich bei der Nutzung von WhatsApp? Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder WhatsApp nutzen?
WhatsApp gibt daher ebenso die Telefonnummern aller Kontakte aus dem eigenen Adressbuch
Welche Verletzungsarten gibt es bei (Cyber)Mobbing?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Auf unserer Übersichtsseite gibt es mittlerweile schon 19 Angebote, die über Hate
03 Cybermobbing: Tipps für Upstander Diverses Printmedium für Jugendliche: Oft gibt
Anlässlich des 16. internationalen Safer Internet Day am 05. Februar 2019 präsentierte unsere österreichische Partnerinitiative Saferinternet.at eine aktuelle Studie zum Thema „Jugendliche im digitalen Zeitstress“. Demnach nehmen 35 Prozent der Jugendlichen in Österreich bereits digitalen Zeitstress wahr. Vor allem Eltern sind hier als Ansprechpersonen stark gefordert. Familienregeln für den Alltag mit Smartphone & Co. können helfen, den Druck zu reduzieren.
von übertriebener Handynutzung genervt Mehr als ein Drittel der Befragten (35 %) gibt
Aufkleber können ab sofort bestellt werden Unser zweiseitiger Informationsflyer gibt
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Seite 37 … Seite 52 NEU: Broschüre „Smartphones souverän nutzen“ 20.02.2020 Gibt
etwas andere Frühjahrskur Digital Detox, Low Digital oder Medienfasten – es gibt
Wie kann ich mich gegen Cyber-Mobbing wehren? Wie gehe ich mit Sexting um? Wie vermeide ich WhatsApp-Stress? – Vor allem junge Menschen werden online mit unterschiedlichen Inhalten und Herausforderungen konfrontiert. Das Online-Beratungsangebot JUUUPORT beantwortet in der neuen Broschüre „Tipps für dein Online-Verhalten“ wichtige Fragen zum Umgang mit Problemen im Netz und bietet hilfreiche Tipps.
also, dass gerade junge Menschen verstehen, dass es auch online Verhaltensregeln gibt