Chor im Museum – umsonst und drinnen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/rundfunkchor
Pop-Up-Konzert des Rundfunkchores Berlin
Rundfunkchor Berlin ein besonderes Format vorbereitet: Unter dem Motto umsonst und drinnen gibt
Pop-Up-Konzert des Rundfunkchores Berlin
Rundfunkchor Berlin ein besonderes Format vorbereitet: Unter dem Motto umsonst und drinnen gibt
Interview mit Anna Misyuk, ehemalige Kuratorin des Literaturmuseums Odesa
Im Interview gibt sie Einblicke in die jüdische Geschichte der Stadt, ihren besonderen
Countdown vor der Eröffnung der Ausstellung „Die ganze Wahrheit“
Nicht schlimm, es gibt ja den zweiten Stempel. Das darf nicht wahr sein!
Micky, Minnie und das Chanukkageld
Zur Bedeutung der Geldgeschenke zu Chanukka gibt es verschiedene Thesen.
Presseinformation
November und Dezember beschäftigt sich mit der Frage, ob es eine deutsche Identität gibt
Schawuot ist das jüdische Wochenfest und wird jedes Jahr am 6. Siwan gefeiert. Das ist sieben Wochen nach Pessach – daher der Name Wochenfest – und fällt auf die Monate Mai oder Juni des gregorianischen Kalenders. In Israel dauert das Fest einen Tag, in der Diaspora zwei Tage.
Bräuche Trotz der großen Bedeutung des Wochenfestes, gibt es nicht so viele volkstümliche
Presseinformation
Juli gibt es Gelegenheit, im Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Radical Jewish
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM Cosima Wagner Der Fotograph Yves Gellie gibt
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Biografiearbeit als Beitrag zur kulturellen Öffnung Dokumentation der Arbeitsgruppe Es gibt
Presseinformation
Danach gibt es Gelegenheit, aus Pappe, Knete und anderen Bastelmaterialien das eigene