Vor Ort | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-journal-19-hosts-vor-ort
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte.
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte.
Objekt im Fokus
feministischen Kreisen immer beliebter wurde Chanukka-Spielzeug Traditionell gibt
Presseinformation
Instrumentenbau aus Recyclingmaterial, Großfuß-Wettlauf und einem Hora-Tanzworkshop gibt
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Suche Diversität in der Jugendliteratur Dokumentation der Arbeitsgruppe Es gibt
Presseinformation
Danach gibt es Gelegenheit, aus Pappe, Knete und anderen Bastelmaterialien das eigene
Presseinformation
Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: …“ (Kohelet 3,
Presseinformation
, in Stoffhäusern unter Kirschbäumen, auf der Kinderinsel oder in der Werkstatt gibt
Am 12. Juni Aktionstag beim Besuch des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Leipzig
Das macht unsere Arbeit mit on.tour so inspirierend und anregend und gibt uns die
Ab heute zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) in der Dauerausstellung ein Kunstwerk, das unterschiedliche Aspekte deutsch-jüdischer Geschichte in sich vereint. Hetty Berg, die JMB-Direktorin, kommentiert: „Max Oppenheimers Gemälde Weintraubs Syncopators ist ein großartiger Neuzugang zu unserer Gemäldesammlung. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Provenienz geklärt werden konnte und dass dieses einzigartige Kunstwerk nach Berlin zurückgekehrt ist.“
der Weimarer Zeit, und wir sind der Meinung, dass es kein besseres Zuhause dafür gibt
Interview mit Anna Misyuk, ehemalige Kuratorin des Literaturmuseums Odesa
Im Interview gibt sie Einblicke in die jüdische Geschichte der Stadt, ihren besonderen