Barrierefreiheitserklärung | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/barrierefreiheitserklaerung
Stand 26. Jul 2022
Mutige Schnappschüsse 314 BLICK AUF DEN HOF: Paul Celan und Gisèle Lestrange Es gibt
Stand 26. Jul 2022
Mutige Schnappschüsse 314 BLICK AUF DEN HOF: Paul Celan und Gisèle Lestrange Es gibt
Wir haben eine neue Schreiblehrerin gekriegt, sie ist sehr nett und gibt mir immer
Auch für ihn gibt es nun keine Perspektive mehr in Deutschland.
Auch für ihn gibt es nun keine Perspektive mehr in Deutschland.
Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Angebote zur Sonderausstellung für Schulklassen
schwierige Situation der jüdischen Emigranten in der Zeit des Nationalsozialismus gibt
Presseinformation
Die Ausstellung gibt erstmals Einblick in Kitajs umfangreiches privates Text- und
Über Aktualisierungen und Neuinszenierungen der Pessach-Geschichte
Besonders viele Rezepte gibt es für den „Mörtel“, den Charosset, der in Farbe und
Presseinformation
Geburtstages gibt das Bundesministerium der Finanzen eine Gedenkmünze und ein Sonderpostwertzeichen
Presseeinladung
Die Ausstellung gibt erstmals Einblick in Kitajs umfangreiches privates Text- und
Zwischen Februar und März wird Purim gefeiert. Das jüdische Fest erinnert an eine alte Geschichte aus der hebräischen Bibel. Zu dieser Zeit lebten viele Juden im Persischen Reich.
Zum Purimfest gibt es die Tradition, die Ester-Rolle als Theaterstück nachzuspielen