Veranstaltungen im November 2011 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-november-2011
Presseeinladung
Es gibt die Bundesrepublik Deutschland, einen volkstümlichen Präsidenten und einen
Presseeinladung
Es gibt die Bundesrepublik Deutschland, einen volkstümlichen Präsidenten und einen
Einblicke ins Museum bei Nacht
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Stephan Pramme Mehr erfahren „Im Keller gibt
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
Im Epochenraum Nach 1945 der Dauerausstellung gibt es ein Segment, das sich mit
Presseinformation zum 13. Kultursommer im Jüdischen Museum Berlin vom 2. Juli bis 9. September 2017
Einen Vorgeschmack auf ihr Debüt gibt die Sängerin, Komponistin und Cellistin Ilay
Der Stempel oben rechts gibt den 20. April 1933 als Eingangsdatum an.
Vortrag im Rahmen der Ausstellung Access Kafka (mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, DGS)
Es gibt ein Begleit-Programm zur Ausstellung Access Kafka.
Über religionsfeindliche Urteile mancher Besucher*innen der Ausstellung „Haut ab!“
Herausforderungen des Themas und der Ausstellung: Zu verstehen, dass es Menschen gibt
Interview mit Dalia Castel und Orit Nahmias
Kann man Erinnerungen teilen, wenn es den Ort, von dem sie herrühren, nicht mehr gibt
Mit Licht begann die Welt. Und Licht spielt im Juden tum eine heraus ragende Rolle: Es symbo lisiert die Unter scheidung von Heili gem und Profa nem, von Erkennt nis und Irrtum. Das Ent zünden einer Flamme ist elemen tarer Bestand teil vieler jüdischer Rituale.Licht ist auch das Ele ment zweier Instal lationen, die Sie zur zeit am JMB er leben können: Sowohl das Kunst werk res·o·nant von Mischa Kuball in den Achsen des Neu baus, als auch die begeh bare Instal lation Ganzfeld „Aural“ des welt weit bekann testen Licht künstlers James Turrell. Kein Zufall also, dass wir unser neues JMB Journal dem Licht gewid met haben.
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Stephan Pramme Mehr erfahren „Im Keller gibt
Das Jüdische Museum Berlin kommt zu euch!
Angebot umfasst vier interaktive Workshops für vier Schulklassen pro Tag und gibt