Aktuelles Archive – Seite 3 von 23 – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/category/aktuelles/page/3/
Alle relevanten Dokumente auf einen Blick: Welche Vereinbarungen gibt es?
Alle relevanten Dokumente auf einen Blick: Welche Vereinbarungen gibt es?
Standorte für neue Mobilfunkstationen gesucht Datenbank soll helfen Funklöcher zu schließen Land Baden-Württemberg will flächendeckendes Netz Das Land Baden-Württemberg hat sich eine flächendeckende Mobilversorgung zum Ziel gesetzt. Dafür hat das …
Informationen zum Standorterfassungstool und zum Netzausbau in Baden-Württemberg gibt
Anlaufstellen für Verantwortliche in Landkreisen und Kommunen Unterstützung der Kommunen beim Mobilfunknetzausbau Umgang mit Konflikten vor Ort Die Bundesregierung hat den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur weit oben auf ihrer Agenda stehen. …
Derzeit gibt es in Deutschland rund 85.000 physische Mobilfunk-Antennenstandorte.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zwei Begriffe, die bei Verbraucherinnen und Verbrauchern immer wichtiger werden. Oft klafft aber zwischen der theoretischen Einsicht und dem praktischen Handeln eine gewisse Lücke. Wir haben …
Bei den Themen Reduzierung und Überdenken gibt es dagegen noch Luft nach oben.
Das Smartphone ersetzt immer mehr Geräte: Wecker, Kamera, Taschenlampe und sogar den Autoschlüssel. Zudem werden Smartphones werden länger genutzt.
SMARTPHONES WERDEN NICHT MEHR SO SCHNELL ERSETZT Gute Nachrichten gibt es in Sachen
„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
durch unsere Städte und Gemeinden transportieren kann – obwohl es zu wenige Fahrer gibt
Menschen der älteren Generation unterscheiden sich deutlich, was den Zugang zu und die Nutzung von digitalen Medien betrifft. 81 Prozent der Personen ab 60 Jahren sind zumindest selten online, doch …
Obwohl das Internet bei vielen älteren Personen bereits Teil des Alltags ist, gibt
Der jetzt erschienene 10. Bericht der Bundesregierung fasst die Forschungsergebnisse und Forschungsvorhaben in Bezug auf die Emissionsminderungsmöglichkeiten der gesamten Mobilfunktechnologie sowie in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen zusammen. Auf Grund eines …
des Bundestags veröffentlicht die Bundesregierung seit 2002 diese Berichte und gibt
Experten empfehlen das Smartphone von Zeit zu Zeit ganz auszuschalten, für mehr Sicherheit und technische Stabilität der Geräte.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt Sicherheitstipps
Fünf der führenden europäischen Mobilfunkbetreiber führen gemeinsam ein branchenweites Eco Rating ein. Ziel des neuen Labels ist es, für Endkunden einheitliche und präzise Informationen über die Umweltauswirkungen in Zusammenhang mit …
Darüber hinaus gibt das Eco Rating Aufschluss über die folgenden fünf wichtigen Aspekte