Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gewerbeflächen-Mangel gefährdet Wirtschaftsstandort: Berliner Wirtschaft legt Maßnahmenpaket zur Flächensicherung vor – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/weltmetropole-berlin/pm-2023-09-22-erklaerung-gewerbeflaechen-5928468

22.09.2023: In einer gemeinsamen Erklärung warnen die IHK Berlin und 20 weitere Kammern und Verbände vor einem weiteren Verlust von Gewerbeflächen und fordern vom Senat vier Instrumente für die nachhaltige Sicherung von Gewerbeflächen…
Hierfür gibt die vorliegende gemeinsame Erklärung der Berliner Wirtschaft genau die

Handels- und Kooperationsabkommen EU-Vereinigtes Königreich – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/international/export/handelsabkommen-eu-vk-5000692

Nach langen Verhandlungen haben sich die Europäische Union und das Vereinigte Königreich auf ein Handelsabkommen geeignet. Dieses beinhaltet Regelungen für den Warenverkehr. Seit dem 1. Januar 2021 genießen Waren mit präferenziellem Ursprung EU vollständige Zollfreiheit bei der Einfuhr ins Vereinigte Königreich und umgekehrt. Das Handelsabkommen schließt Nordirland mit ein. Das Abkommen wurde im Amtsblatt der EU L444 vom 31. Dezember 2020 veröffentlicht. Unabhängig vom Abkommen ist mit dem Brexit eine neue Grenze mit Zollprozeduren entstanden.
bewiesen werden können, daher dürfte diese Regelung, die es auch im Abkommen EU-Japan gibt

Digitalisierungserfolge erzielen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/digitalisierung-5059634

In Zeiten konjunktureller Schwäche braucht es wirtschaftliche Gestaltungskraft und Widerstandfähigkeit. Erfolge bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung sind dafür die wichtigste Grundlage. Mit Ausnahme des Breitbandausbaus fehlt jedoch in vielen Bereichen der politische Wille und die Priorisierung, wichtige Digitalisierungsvorhaben zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand konsequent umzusetzen.
Mit Daten die Zukunft gestalten In Berlin gibt es mit dem Open Data Portal bereit

Modernisierung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/recht-und-steuern/firma-und-rechtsformen/rechtsformen-fuer-unternehmen/modernisierung-der-gesellschaft-buergerlichen-rechts-mopeg--6009132

Künftig wird die Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gesetzlich normiert. GbRs können sich in ein neu geschaffenes Gesellschaftsregister eintragen lassen.
beachten ist, dass es keine Übergangsregeln für bereits im Grundbuch eingetragene GbR gibt

Geschichte der Conrad-Stiftung – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/conrad-stiftung/geschichte-der-conrad-stiftung-5744656

Die Conrad-Stiftung bei der Industrie- und Handelskammer zu Berlin ist eine langjährige Einrichtung. Sie wurde gegründet im Jahre 1876 von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der Mitgliedschaft des Präsidenten ihres Ältestenkollegiums, Eduard Conrad.
Für Anträge unverschuldet in Not geratener Kaufleute gibt es keine besonderen Formulare

Die Transformation der Berliner Industrie als Chance begreifen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/industriepolitik-in-berlin-4104972

Nur mit einer starken industriellen Basis kann Berlin langfristig erfolgreich bleiben. Mit hochwertigen Arbeitsplätzen und innovativer Produktion stärkt die Industrie Kaufkraft und technologischen Fortschritt am Wirtschaftsstandort Berlin. Mit aktiver Industriepolitik und gesellschaftlicher Akzeptanz muss dieser Rolle Rechnung getragen werden.
Zum einen hat die Industrie mit überholten Vorurteilen zu kämpfen, zum anderen gibt

Standortpolitik unternehmensnah gestalten – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/standort-5059678

Krise und Transformationsdruck stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen – um diese zu bewältigen, müssen die Potenziale von Gründerinnen und Gründern und der Metropolregion effektiver als bisher abgerufen werden. Die zuletzt verabschiedete Startup-Agenda weist in die richtige Richtung und muss nun umgesetzt werden. Ihre Eckpunkte gehören daher in einen neuen Koalitionsvertrag.
Gleichwohl gibt es keine Weiterentwicklungen zur Institutionalisierung der Zusammenarbeit

„Nachhaltigkeit ist nie fertig“ – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/berliner-wirtschaft/anzeige-nach-ausgaben/bw-2022-januar/bw-01-2022-schwerpunkt-interview-5372250

Als Netzwerkerin, Strategin und Coach in Sachen Kommunikation, Leadership und Sustainability ist Antje Meyer seit über 30 Jahren tätig. Seit 2007 setzt sie sich als ehrenamtliche CSR-Sprecherin der IHK Berlin aktiv für das Verständnis von einer nachhaltigen Wirtschaft ein.
Aber es gibt auch Vorreiter, die Nachhaltigkeit vom Herzen her betreiben, echte Überzeugungstäter