Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Unternehmenswertrechner – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/unternehmensnachfolge/unternehmenswertrechner-6002656

Der Unternehmenswert ist ein wesentlicher Faktor bei Verkaufs-, Übertragungs- oder Nachfolgeprozessen. Verkäufer und Käufer haben aber oft unterschiedliche Vorstellungen über den angemessenen Preis. Laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK) sind bei einem Drittel aller Fälle die Preisvorstellungen der Verkäufer zu hoch.
Um diesen zu ermitteln, gibt es verschiedene Ansätze und Methoden, wie etwa das Substanzwertverfahren

Förderung der Berufsausbildung – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/ausbildung/infos-fuer-ausbildungsbetriebe/rund-ums-ausbildungsverhaeltnis/verguetung-und-foerderung/richtlinienprogramm-foerderung-beruflichen-bildung-berlin-2262728

Unternehmen können für die Ausbildung im Verbund mit anderen Betrieben, freien Trägern, schulischen oder hochschulischen Einrichtungen mit Sitz im Land Berlin, bei der Ausbildung in sog. Splitterberufen und bei der Ausbildung bestimmter Zielgruppen (benachteiligte Jugendliche, frauenatypische Berufe, Alleinerziehende, Übernahme aus Insolvenzbetrieben / Betriebsstilllegungen) Zuschüsse in Anspruch nehmen.
Auch Unternehmen können davon profitieren, denn es gibt auch Unterstützung dabei,

Position Metropolregion Berlin Brandenburg – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/position-metropolregion-berlin-brandenburg-4072600

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg ist Heimat für fast sechs Millionen Menschen und Standort für mehr als 475.000 Unternehmen. In kaum einer anderen deutschen Metropolregion sind Unternehmen und Arbeitsmärkte zweier Bundesländer ähnlich eng zusammengewachsen wie in der Hauptstadtregion. Doch Politik und Verwaltung denken und arbeiten noch zu stark innerhalb der Landesgrenzen. Das muss sich ändern: Mehr Kooperation und bessere Abstimmung sind gefragt.
Dabei gibt es kaum wichtige ökonomische oder soziale Aspekte, bei denen sich Berlin

Hinweise zu REACH, CLP Chemikalien Verbotsverordnung, Klimaschutzverordnung, Biozidprodukte, F-Gase – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/energie-und-umwelt/energie-und-umweltrecht/wasser-chemikalien/chemikalien-gefahrstoff-index-2252598

Überblick über Anforderungen und Pflichten von Unternehmen, die Chemikalien, F-Gase und Biozide abgeben, bereitstellen oder verwenden. Informations- und Meldepflichten für Unternehmen, die mit Verbraucherprodukten oder behandelten Waren handeln.
und Arbeitsmedizin (BAuA) hält umfangreiche Informationsmaterialien bereit und gibt