Flächen für Gewerbe: Wie wollen wir unseren Raum nutzen? – IHK Berlin https://www.ihk.de/berlin/weltmetropole-berlin/ps-gewerbeflaechen
AGENDA © GSG Berlin/Amadé Hölzinger Ohne Flächen keine Wirtschaft In Berlin gibt
AGENDA © GSG Berlin/Amadé Hölzinger Ohne Flächen keine Wirtschaft In Berlin gibt
Constanze Buchheim sucht für Firmen Führungskräfte mit Digitalkompetenz. Sie weiß, wie die Chancen für Kandidatinnen in den Auswahlprozessen besser werden können
Es gibt Statistiken, denen zufolge Frauen langfristig eine höhere Kapitalrentabilität
Für die Durchführung Sach- und Fachkundeprüfungen sucht die IHK Berlin laufend Aufsichten. Die Aufsichtspersonen überwachen den ordnungsgemäßen Ablauf der schriftlichen Prüfungen an den einzelnen Prüfungsorten.
Grundsatz: Die Prüfungsaufsicht gibt keinerlei fachliche Auskünfte und äußert sich
Deutschland ist im Abwärtstrend, besagen Kompetenz-, Schul- und Bildungsstudien. In zehn Jahren landet die jetzige Schüler-Generationen als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin bei Ihnen im Unternehmen. Alarmstufe rot in Folge 5. Eine Analyse mit Aladin El-Mafaalani, Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund, der auch Impulse liefert, wie wir mit einer zunehmend diversen Gesellschaft und verschobenen Funktionalitäten umgehen können.
. – welche Schulleistungsstudien gibt es?
In Folge 9 des Podcasts Bildung X Business werfen wir einen Blick in unsere Zukunft, die nicht ohne Künstliche Intelligenz stattfinden wird. Wie verändert das unsere Arbeit, das Lernen und unsere Gesellschaft? Das klären wir mit der Futuristin und Erziehungswissenschaftlerin Sirkka Freigang.
Welche praktischen Anwendungsbereiche im Businessalltag gibt es?
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Sachverständigen? Lesen Sie hier.
Gutachterverzeichnis der Ärztekammer Berlin • Altlasten/Bodenschutzsachverständige: Hier gibt
Der Mädchenzukunftstag bietet Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 ein Mal im Jahr die Möglichkeit, die Arbeitswelt kennen zu lernen und einen Einblick in die unterschiedlichsten Berufe, insbesondere im technisch und naturwissenschaftlichen Bereich zu gewinnen. Unternehmen können die Chance nutzen Berufe und Arbeitsplätze vorzustellen, um Mädchen für sogenannte Männerberufe zu interessieren.
Braunert-Rümenapf Telefon: 030/ 9028-2917 Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag Auch für die Jungs gibt
Wasserverbrauch und Energieverbrauch betreffen jedes Unternehmen. Mit diesen Tipps können Unternehmen ihren Ressourcenverbrauch optimieren.
Es gibt für sehr energieintensive Verbrauchergruppen viele rechtliche Ausnahmeregelungen
An elf Zukunftsorten entwickeln junge Unternehmen innovative Geschäftsmodelle – sie brauchen nur bessere Bedingungen.
Auch in puncto Geld gibt es Nachbesserungsbedarf.
Dass Prozesse digital und nicht mehr analog ablaufen, spielt in vielen Unternehmen längst eine große Rolle. Die Corona-Krise war zusätzlich ein „Prüflabor“ für die Möglichkeiten des digitalen und flexibleren Arbeitens – der Begriff „New Work“ oder auch „New Normal“ macht die Runde. Neuen Arbeitszeitmodelle sind dabei auch ein wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte, denn sie steigern die Attraktivität von Arbeitgebern.
Aus diesem Grund gibt es klare Regelungen über den Zeitrahmen von Arbeit und Ruhephasen