Diwan – hey Dresden https://www.hey-dresden.de/kneipensurfer/bar/diwan/
Restaurant und Bar
sollte vor Besuch niedergeschrieben werden, das es hier keine alkoholischen Getränke gibt
Restaurant und Bar
sollte vor Besuch niedergeschrieben werden, das es hier keine alkoholischen Getränke gibt
Dieses Jahr ist es wieder so weit. Die Olympischen Winterspiele stehen an. Bereits seit dem 09.Febrauar 2018 treten Sportler aus aller Welt in Pyeongchang, Nordkorea, in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an. Bis zum 25.Februar kann man die Spiele noch verfolgen und fleißig mitfiebern. Dieses Jahr sind auch einige Dresdner Sportler dabei. Welche das sind und […]
Gegen ihre Konkurrenten kam die 17 Jährige nicht an, jedoch gibt sie die Hoffnung
Übigau ist hinsichtlich seines Dorfkerns ähnlich dem benachbarten Altmickten und bietet mit seinen sanierten Bauernhäusern einen echten Hingucker. Aber auch Einfamilien- und Vorstadthäuser, sowie mehrere Wohnbauten der 60er Jahre und Plattenbauten haben sich in Übigau angesiedelt. Das historische Schloss Übigau gilt als wichtiges barockes Bauwerk. Seine industrielle Bedeutung erlange der Stadtteil durch den Bau des […]
Essen und Trinken In Übigau gibt es einige kleinere Geschäfte, wie einen Netto-Supermarkt
Langsam werden die Tage wieder ruhiger und die letzten Blätter fallen von den Bäumen. Die ersten Weihnachtsmärkte haben wieder eröffnet und die Zeit der Besinnung beginnt! Am ersten Advent lud mich das kühle aber sonnige Wetter zu einem gemütlichen Spaziergang durch den Stadtteil Briesnitz ein. Hier findet ihr eine der ältesten Kirchen Sachsens! Doch was […]
Doch was gibt es darüber hinaus zu entdecken?
Langsam werden die Tage wieder ruhiger und die letzten Blätter fallen von den Bäumen. Die ersten Weihnachtsmärkte haben wieder eröffnet und die Zeit der Besinnung beginnt! Am ersten Advent lud mich das kühle aber sonnige Wetter zu einem gemütlichen Spaziergang durch den Stadtteil Briesnitz ein. Hier findet ihr eine der ältesten Kirchen Sachsens! Doch was […]
Doch was gibt es darüber hinaus zu entdecken?
64 Stadtteile. 62% Grünflächen. 297.322 Wohnungen. Und alle unterschiedlich. Es ist nicht einfach die passende Wohngegend zu finden. Gerade als Neuankömmling in der Landeshauptstadt freut man sich über Tipps und Hinweise zu verschiedenen Stadtteilen. Wir haben für euch die beliebtesten Stadtteile für die Zielgruppen Studenten, kinderreiche Familien und Rentner herausgesucht. I. Die beliebtesten Wohngegenden für […]
Die beliebtesten Wohngegenden für Studenten In Dresden gibt es über 34.000 Studierende
Gerade bei der Gründung eines Unternehmens oder im Hinblick auf eine baldige Expansion bilden fortlaufende Liquidität und ausreichend Eigenkapital ein wichtiges Fundament. Dabei stehen, neben den klassischen Hausbanken, noch weitere Finanzierungslösungen zur Verfügung. Als bankenunabhängiger Finanzdienstleister bietet Dir die Elbe Finanzgruppe AG vier solcher Finanzierungsalternativen. 1. Factoring – Sofortige Liquidität durch Forderungsverkauf Besonders für Gründer […]
Es gibt jedoch einige Ausnahmen, mit denen junge Unternehmer meist wenig Erfahrung
Die Ausstellung „fast fashion. Die Schattenseite der Mode“ ist die Elbe hoch vom Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg in das Deutsche Hygienemuseum Dresden gewandert und wird dort noch bis 3. Juli diesen Jahres gezeigt. Zusammen mit den Dresdner Nähbloggern durften wir letzte Woche die Ausstellung besuchen und auch hier in Wort und Bild […]
Filmen, Diskussionspanels und auch einer After-Show-Party sowie einer Modenschau gibt
Häufig wird in Radio und Fernsehen über lustige Orts- und Straßennamen gesprochen. Oberhäslich und Lederhose hat dabei sicher jeder schon einmal gehört. Aber auch Dresden hat einiges an außergewöhnlichen und witzigen Straßennamen zu bieten. Wir haben uns für euch auf die Suche begeben und mussten dabei selber das ein oder andere mal kräftig schmunzeln. Los […]
Im gesamten Gebiet gibt es 91 doppelte Straßennamen, 16 dreifache und sogar drei
Willkommen zum zweiten Teil unserer kleinen Frühstücksserie bei Marché am Dresdner Hauptbahnhof. Im ersten Teil habe ich euch verraten, dass die Zutaten für das leckere Frühstücks-Buffet bei Marché meist einen regionalen Ursprung haben, zudem gab es ein leckeres Rezept für einen Frühstücks-Smoothie. Falls ihr den Beitrag noch nicht gelesen habt, dann klickt mal hier: Gesund […]
mal in der Backstube von Marché war weiß, dass es dort allerlei Köstlichkeiten gibt