Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

#zerowaste vs. Smoothie , Teil 2 – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/do-it-yourself/zerowaste-vs-smoothie-teil-2/

Gewiss, man muss nicht jeden Trend mit machen. Zerowaste ist allerdings viel mehr als nur die nächste Ökobewegung. Es ist ein Lebensstil zu dem wir alle mehr oder weniger beitragen können. Precycling wird als Nachfolger des Recycling Märkte und Wirtschaft verändern. Deswegen möchten wir euch in unserer neuen Serie in die tiefen von #zerowaste holen. […]
ein Gewürzregal nicht sein | Foto: Susann Hering Egal, wie viele Nudelsorten es gibt

Wie gut kennt ihr Pieschen? – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/wie-gut-kennt-ihr-pieschen/

11 spannende Fragen an einen jungen Pieschener Wir wollten wissen,  was im aufstrebenden Viertel Pieschen so los ist. Dafür haben wir uns mit dem jungen Pieschener-Studenten Konstantin getroffen und ihm ein paar spannende Fragen über sein Lieblingsviertel gestellt. Kommt mit auf eine kleine Reise durch Pieschen! Konstantin, 25 Jahre jung, Wirtschaftsstudent Hallo Konstantin, schön dich […]
Gibt es eine gute öffentliche Anbindung?

Pennrich – Ruhiges Wohnen auf der Gompitzer Höhe – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/pennrich/pennrich-ruhiges-wohnen-auf-der-gompitzer-hoehe/

Pennrich befindet sich am westlichen Stadtrand Dresdens und ist der Ortschaft Gompitz zugehörig. Das ehemalige Rundlingsdorf, welches lange Zeit landwirtschaftlich geprägt war, mauserte sich zusammen mit Gompitz zu einem Stadtteil Dresdens heran.  In den 90ern entstanden in Pennrich eine Vielzahl von Einfamilienhäusern. Auf der Gompitzer Höhe findet man den Gompitz Park mit einigen Geschäften und […]
Auf der Gompitzer Höhe gibt es ein kleines Zentrum mit einem Fitnessstudio.

Oberpoyritz – Wandern am Hang des Borsbergs – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/oberpoyritz/oberpoyritz-wandern-am-hang-des-borsbergs/

Oberpoyritz geht wie viele andere Dresdner Stadtteile als ehemaliges Fischerdorf hervor. Die Bewohner lebten hauptsächlich von der Fischerei, aber auch von Acker- und Weinbau sowie der Bienenzucht. Sein dörflicher Charakter mit seinen gut erhaltenen Bauerngehöften machen den Stadtteil für Bewohner sehr attraktiv. Im 20. Jahrhundert wurden in Oberpoyritz zunehmend Eigenheimsiedlungen errichtet. Die Nähe zur Elbe […]
In Niederpoyritz und Umgebung gibt es einige beliebte Ausflugsgaststätten und Biergärten

Reick – Leben zwischen Dorf und Stadt – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/reick-leben-zwischen-dorf-und-stadt/

Der vielfältige Stadtteil im Dresdner Südosten ist vor allem bekannt durch Asisi’s Panometer, welches sich im ehemaligen Gasometer Dresden befindet. Zwischen alten Bauernhöfen im Dorfkern Altreick und Plattenbausiedlungen nördlich der Reicker Straße entstand hier ein großes Wohngebiet. Zum kleinen Teil ist es auch ein Gewerbegebiet. Lage Reick befindet sich im Dresdener Südosten und ist dem […]
Schulgebäude) Hof Laue Wohnen Im Dorfkern Altreick gibt es einige ehemalige Bauernhöfe

Max Planck Gesellschaft – Forschungseinrichtungen Dresdens Teil 3 – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/max-planck-gesellschaft-forschungseinrichtungen-dresdens-teil-3/

Heute stellen wir dir den vorletzten Teil unserer Reihe „Forschung in Dresden“ vor. Dieses mal beschäftigen wir uns mit der Max Planck Gesellschaft (MPG) in Dresden, welche hier mit vier Standorten vertreten ist. Die Max Planck Gesellschaft gehört weltweit zu den angesehensten Forschungsinstitutionen und hat unter anderem Nobelpreisträger wie Walter Bothe, Karl Ziegler und Feodor […]
In dem Gelände des MPI-CBG gibt es unter anderem Einrichtungen für die Herstellung

Fahrradfahren in Dresden – was du wissen solltest – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/fahrradfahren-in-dresden-was-du-wissen-solltest/

Dresden ist NOCH nicht wirklich als Fahrradstadt bekannt. Das beweist auch die Stadtplanungsumfrage aus dem Jahr 2013 „Gut gelaufen, gern gefahren“. Der Studie zufolge nutzten zumindest damals die (Dresden-)Plauener und Prohliser vor allem den öffentlichen Nahverkehr, die Loschwitzer den PKW, die Altstädter waren oft zu Fuß unterwegs – nur die Neustädter fuhren wirklich gern mit ihrem Fahrrad. […]
Verfügung hast, beispielsweise weil du gar nicht in deiner Heimatstadt unterwegs bist, gibt

Filmfest Dresden – Internationale Kurzfilmwoche in der sächsischen Hauptstadt – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/filmfest-dresden-internationale-kurzfilmwoche-in-der-saechsischen-hauptstadt/

Bereits zum 31. Mal findet das internationale Kurzfilmfestival in Dresden statt. Nach dem runden Geburtstag im letzten Jahr stellt das Filmfest Dresden auch in diesem Jahr wieder den Kurzfilm in den Fokus und erwartet rund 20.000 Besucher und Filmschaffende. Zuschauer, Filmenthusiasten und Festivalfans dürfen sich auf mehr als 60 Programme sowie Filme aus bis zu […]
Dazu gibt es noch ein paar Essens-relevante Kurzfilme.