Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Mobilitätsnetz Heidelberg – Hauptbahnhof

https://www.heidelberg.de/mobinetz/Start/Teilprojekte/Hauptbahnhof.html

Der Hauptbahnhof ist einer der größten Stadteingänge und die bedeutendste Umsteigehaltestelle in Heidelberg, sowohl zwischen Bahn und ÖPNV als auch für den innerstädtischen ÖPNV. Mehr als 40.000 Fahrgäste nutzen den Hauptbahnhof als wichtigsten Verkehrsknoten für den öffentlichen Personennahverkehr.​
Einen Überblick über die Abfahrtspositionen, Steige, Verbindungen und Linienwege gibt

Tipps zur Zimmersuche für junge Menschen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/tipps+zur+zimmersuche+fuer+junge+menschen.html

Die attraktive Neckarstadt Heidelberg ist als Wohn- und Lebensort für junge Menschen beliebt, auch da hier exzellente Möglichkeiten zum Studieren oder für eine Ausbildung gegeben sind. Der Wohnraum ist dafür aber auch entsprechend gesucht und je nach Stadtteil und Lage unterschiedlich hoch im Preis.
Gut zu wissen: In Heidelberg gibt es in jedem Stadtteil ein Bürgeramt. 

Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/kompetenzzentrum.html

Mit dem Kompetenzzentrum hat die Stadt Heidelberg eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, in der die Bürgerinnen und Bürger ohne Terminvereinbarung Informationen u.a. zu den Themen Mietspiegel, Wohnbauförderung, Allgemeine Auskünfte zu der Bebaubarkeit von Grundstücken und baurechtlichen Verfahren und zum Denkmalschutz, erhalten.​
Öffnungszeiten, Formulare und Verfahren des Kompetenzzentrums Bauen-Wohnen-Förderung gibt

Bahnstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/bahnstadt.html

Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. Wenige Gehminuten vom Heidelberger Hauptbahnhof entfernt, entsteht ein neuer Stadtteil komplett in Passivhausbauweise: die Bahnstadt. 12.000 Menschen werden hier künftig forschen, leben und arbeiten. Herzstück des neuen Wissensquartiers ist SkyLabs. Das Gebäude bietet 19.000 Quadratmeter an Büros und Laborflächen für Wissenschaft und High-Tech-Unternehmen. Dazu entstehen Wohnhäuser für 5.000 Menschen, Geschäfte, zwei städtische Kitas, eine Grundschule, Spielplätze, Grünanlagen und ein Kino. Die Bahnstadt bietet damit eine Mischung, wie sie sich seit Jahrhunderten in den Altstädten europäischer Universitätsstädte bewährt. ​
Dazu gibt es Wohnraum, Geschäfte, mehrere städtische Kitas, eine Grundschule, ein

11.05.2020 Ein Büro für die Nachbarschaft eröffnet in Bergheim West | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/11_05_2020+ein+buero+fuer+die+nachbarschaft+eroeffnet+in+bergheim+west.html

Am Anfang des Jahres 2020 hat das Nachbarschafts-Büro Westliches Bergheim eröffnet. Bergheim ist ein Stadtteil von Heidelberg. Das Westliche Bergheim ist ein Teil von Bergheim. Das heißt auch: Stadtviertel. Das Nachbarschafts-Büro ist für die Bewohner und Bewohnerinnen im Stadtviertel. Das Nachbarschafts-Büro unterstützt die Menschen, die dort wohnen.
Es gibt zwei Leiterinnen im Nachbarschafts-Büro.