Chronik des Jahres 2022 | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/146795.html
Chronik des Jahres 2022
Bis zum Jahresende gibt es zwar viele Demonstrationen.
Chronik des Jahres 2022
Bis zum Jahresende gibt es zwar viele Demonstrationen.
Mit Stichtag 15. Mai 2022 wird es einen bundesweiten Zensus geben. Die wichtigsten Ziele dieses Vorhabens sind die Feststellung der aktuellen Einwohnerzahl sowie die Gewinnung aktueller Daten zum Wohnraum, zur Bildung und zum Erwerbsleben.
Welche Anweisungen/Vorgaben gibt es bezüglich Planung und Organisation der Befragung
Chronik des Jahres 2021
So gibt es auch keinen Karnevalsumzug durch die Stadt.
Entspannt ins neue Jahr starten können Saunafreunde am Freitag, dem 15. Januar. Dann ist in der Roland-Matthes-Schwimmhalle Neujahrssauna angesagt.
Dann gibt es einen Menthol-Aufguss.
Kultur populär: Am 6. März 2010 sind die Erfurter Museen kostenfrei zu besuchen.
Zudem gibt es eine Stunde vor Schließung der Museen für alle Besucherinnen und Besucher
Familie hat sich vorbildlich verhalten
Damit gibt es jetzt in der Landeshauptstadt zwei bestätigte Coronavirus-Infektionen
Seit Samstag fahren alle Bahnen wieder nach Fahrplan.
Die Fahrpläne für den SEV gibt es im Internet.
Für 20 Euro bietet der Egapark Karten für den Laufwinter an. Bis März 2022 steht der Park immer dienstags und donnerstags von 18 bis 21 Uhr den Freizeitsportlern offen.
Umkleidemöglichkeiten gibt es in den Toiletten am Besucherzentrum, in den Schließfächern
Volker Atrops‘ Streetart
Erfurter Stadtmodell des aus Nordrheinwestfalen stammenden Künstlers Egbert Broerken gibt
Am Dienstag präsentierten die Oberbürgermeister der Städte Jena, Weimar und Erfurt sowie der Landrat des Landkreises Weimarer Land den druckfrischen Kulturkalender der ImPuls-Region.
Dazu gibt es Faust I und II im Deutschen Nationaltheater.