Informationen für Kirchenmusiker:innen in der EKHN – EKHN https://www.ekhn.de/fuer-engagierte/kirchenmusik
Informationen für Kirchenmusiker:innen in der EKHN
In der ARD-Mediathek gibt es einen Film über die abenteuerliche Entstehung von Bachs
Informationen für Kirchenmusiker:innen in der EKHN
In der ARD-Mediathek gibt es einen Film über die abenteuerliche Entstehung von Bachs
Das Bild des „guten Hirtens“ beschreibt ein Verhältnis voller Vertrauen und Fürsorge von Jesus zu seinen Menschen, die ihn begleiten. Am 14. April 2024 ab 9.30 Uhr spürt ein ZDF-Gottesdienst aus der EKHN dem Bild nach.
Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde
Prof. Dr. Christiane Tietz steht als Kirchenpräsidentin ab dem 1. Februar 2025 an der Spitze der EKHN.
Kirchenpräsidentin Öffentliche Termine der Kirchenpräsidentin Bei diesen Terminen gibt
Die Weihnachtswichtel haben in vielen Wohnzimmern während der Adventszeit Einzug gehalten. Vor allem Kinder warten gebannt auf den nächsten Streich. Wie wird der Brauch aus Skandinavien aus christlicher Perspektive eingeschätzt?
Es gibt also wieder etwas Neues zu entdecken.
Das Projekt „Menschen.Leben.Vielfalt – Facetten einer Inklusiven Kirchengemeinde“ lädt dazu ein, Inklusion ein Stück weiter nach vorne zu bringen. Welche Schritte können Gemeinden auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit gehen?
Gibt es Vernetzungen im Sozialraum?
Das Facettenkreuz mit seinen quadratischen, ineinander verwobenen Flächen steht für die vielen Bereiche und Facetten kirchlicher Arbeit. Seit mehr als 25 Jahren gehört das Facettenkreuz zum äußeren Erscheinungsbild der EKHN. Es ist zu einem Markenzeichen geworden.
gehört zum Corporate-Design der EKHN und seit der Einführung der neuen Logo-Variante gibt
Wenn ein zu- oder angehöriger Mensch an Demenz erkrankt ist, kann sich das auch auf das eigene Leben auswirken. Empfehlungen zur Selbstfürsorge und für den Umgang mit demenziell Erkrankten unterstützen in der neuen Lebenssituation.
Erkrankte vor allen Dingen ein strukturierter Tagesablauf, der Orientierung und Halt gibt
In Hessen-Nassau fördert der Arbeitskreis „ImDialog“ die theologische Arbeit im Horizont des jüdisch-christlichen Dialoges und seine praktische Umsetzung in Kirche, Gemeinde und Unterricht.
der Judenmission ist, dass es keine theologische Begründung für eine Judenmission gibt
Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich für den Helfendendienst in Hannover anmelden.
glauben, dass es für alle Menschen, die helfen wollen, auch die richtige Aufgabe gibt
Etwa eine Dreiviertelmilliarde Menschen hungern. Um ihre Situation zu verbessern, können Spenden die Projekte von „Brot zur Ernährungssicherheit unterstützen.
Flüchtlinge Neuer Stiftungsfonds „Flucht“ Unter dem Dach der Stiftung Diakonie Hessen gibt