Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Strategien zur Stressbewältigung in der modernen Arbeitswelt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/strategien-zur-stressbewaeltigung-in-der-modernen-arbeitswelt

Stress, Druck und das Gefühl, nicht alles geschafft zu haben: Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt betreffen immer mehr Menschen. Das IPOS der EKHN bietet praxiserprobte Empfehlungen zur Stressbewältigung und unterstützt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dabei, gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Hier gibt es verschiedenste Broschüre zum Thema, die Bestellung ist sogar kostenlos

Gotteshäuser besichtigen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/gotteshaeuser-besichtigen

Kirchen, Synagogen und Moscheen als religiöse Ausflugsziele – Ob es Reiselustige nach Spanien, Italien, die Türkei, Israel oder Brasilien zieht: Gotteshäuser sind beliebte Ausflugsziele und laden zur Besichtigung ein. Doch an so mancher Pforte wird darauf hingewiesen, beim Betreten eines Gotteshauses angemessene Kleidung zu tragen, das Handy auszuschalten und sich in gedämpftem Tonfall zu unterhalten. Doch was steckt hinter diesen Regeln? Und: Was macht ein solches Gebäude zu mehr als einem kulturhistorisch interessanten Objekt?
zeigt mir, wo ich hinschauen oder hingehen kann, bietet einen Sitzplatz an oder gibt

Empfehlungen zur Suizidprävention für Betroffene, Angehörige und Freunde – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/suizidpraevention-so-koennen-menschen-in-krisen-sowie-das-umfeld-einem-suizid-vorbeugen

Wenn Menschen Suizidgedanken äußern, ist das ein sehr ernst zunehmendes Alarmsignal. Neben Hilfsangeboten können Betroffene und das Umfeld dazu beitragen, dass harte Zeiten überwunden werden. Wichtig ist, die Suizidprävention zu stärken.
Doch es gibt Möglichkeiten und Unterstützungsangebote, die dabei helfen, die schwere

Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/kirchenpraesident-volker-jung-zur-diskussion-zu-syrischen-gefluechteten-in-deutschland

Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.
Es gibt Hoffnung, aber es lauern auch zahlreiche Gefahren.