Das Abendmahl in ökumenischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/das-abendmahl-in-oekumenischer-perspektive-64323.htm
Das Abendmahl in ökumenischer Perspektive
Nach wie vor gibt es auch Trennendes Gleichwohl bestehen zwischen den Kirchen auch
Das Abendmahl in ökumenischer Perspektive
Nach wie vor gibt es auch Trennendes Gleichwohl bestehen zwischen den Kirchen auch
Wir haben einige Gottesdienstangebote via Radio, Fernsehen, Livestream und Social Media für Sie zusammengestellt.
und Social Media Auch wenn Sie nicht am Gemeindegottesdienst teilnehmen können, gibt
Es gibt hier „im Pott“ wohl kaum Menschen, die es nicht kennen und denen es nicht
Entsprechende Resolutionen gibt es zum Beispiel von der WHO, der UN-Menschenrechtskommission
Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit 1981 in Syrien. Im Interview erklärt sie, weshalb sie trotz der krisenhaften Zeit das Land nicht verlassen will.
Noch die geringste Hoffnung gibt unserem Dasein in diesem geschundenen Land die Kraft
Von den Kirchengemeinden, über die Landeskirchen bis zur EKD entscheiden gewählte Leitungsgremien mit ehrenamtlicher Beteiligung über die Verwendung kirchlicher Finanzmittel. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Welche Ertragsarten gibt es noch?
Zur Klärung eines situationsgerechten Familienverständnisses gibt es viel zu bedenken
Positionspapier der EKD zum christlich-islamischen Dialog
Herausforderungen, denen es zu begegnen gilt: In der Bevölkerung in Deutschland gibt
Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Auch in den Kirchengemeinden gibt es ehrenamtliche soziale Arbeit, wie zum Beispiel