Predigt zur aej-Mitgliederversammlung – EKD https://www.ekd.de/111119_aej_predigt.htm
laufen, Händen, die Indiaka spielen und Lippen, die Luftballons aufblasen, dann gibt
laufen, Händen, die Indiaka spielen und Lippen, die Luftballons aufblasen, dann gibt
Interview mit Pfarrer Dr. Paul Haidostian, Präsident der Evangelisch-Armenischen Haigazian-Universität in Beirut
Paul Haidostian: Dafür gibt es ein ganzes Bündel an Gründen.
Podcasts und Hörbuch-Angebote können Impulse für Sie persönlich oder für die Kirche der Zukunft geben. Oder sie sprechen auf unterhaltsame Art und Weise christliche Themen an. Eine Übersicht.
Sie finden sie überall dort, wo es Podcasts gibt.
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Bülkau 04754 / 739 utevolkhardt@web.de Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Hier gibt
Kirsti Greier, Theologische Referentin für Kindergottesdienst bei der EKD, spricht über aktuelle Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld
reagiert: Die Formate sind dann eben nicht nur klassisch am Sonntagmorgen, aber das gibt
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, am Dienstag, 3. September 2019 in Bensheim
Es gibt keinen evangelischen, katholischen oder orthodoxen Christus, sondern es gibt
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, hofft auf einen Friedensimpuls des bevorstehenden Welt-Ökumene-Gipfels in Karlsruhe für den Ukraine-Konflikt.
Kurschus: Einheit gibt es nicht nur dann, wenn wir alle einer Meinung sind und wenn
Annette Kurschus, EKD-Ratsvorsitzende beteuert in ihrer Rede vor dem Brandenburger Tor: Wir sind solidarisch mit Israel. Ihr sollt wissen, und ich sage das laut: Die evangelische Kirche steht an Eurer Seite!
Denn auch wenn es keine Worte gibt, wäre es falsch zu schweigen.
Dr. Thomas de Maiziére, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags hält ein Grußwort an die Synode der EKD.
Da gibt es die Projektleitung und Anfragen und partizipative Prozesse, „bottom up
Ein junger Armenier spricht über die existentielle Bedrohung seines Volkes
In unserer Gemeinde in Stuttgart gibt es Armenier aus ganz verschiedenen Ländern,