Event-Inklusionsmanager*innen im Sport https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/inklusion/event-inklusionsmanagerinnen-im-sport
Das Projekt gibt es seit dem Jahr 2021.
Das Projekt gibt es seit dem Jahr 2021.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus berichtet Weitspringerin Maryse Luzolo über ihre Erfahrungen mit dem Thema und was der Sport besser machen muss…
finde es sehr gut, dass es diese Wochen und damit viele Aktionen gegen Rassismus gibt
Der Deutsche Segler-Verband ist bei der REHACARE 2023, der weltweit größten Fachmesse für Rehabilitation und Pflege vertreten.
Weitere Infos gibt es hier.
Der DOSB führt am 3. Dezember 2018 in Frankfurt ein Fachforum zum Thema „Nachhaltigkeit in Sportorganisationen“ durch.
diskutiert, welche thematischen Schnittfelder es zwischen Sport und Nachhaltigkeit gibt
Mit dem neuen Bewegungskalender bingt die Deutsche Sportjugend (dsj) im Jahr 2019 Sprache in Bewegung.
Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter www.kinderstarkmachen.de.
Torsten Burmester ist heute seit 100 Tagen Vorstandsvorsitzender des DOSB. In einem Interview mit dosb.de spricht er über virtuelles Kaffeetrinken, erste Erfolge und aktuelle Herausforderungen.
Aber es gibt noch vier weitere Geschäftsbereiche beim DOSB… …die von meinen Vorstandskolleg
Vom 18. bis 24. Juni 2022 findet am Neptunbrunnen in Berlin das „Special Olympics Festival“ statt. Das Inklusionsteam des DOSB ist gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin, dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin, der Sportjugend Berlin sowie dem Deutschen Behindertensportverband mittendrin.
Weitere Infos gibt es hier: https://www.berlin2022.org/de/besuche-die-spiele/special-olympics-festival
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat eine Wettkampfbroschüre für Kinderleichtathletik mit zahlreichen inklusiven Tipps veröffentlicht.
Genau aus diesem Grund gibt es jetzt das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik ergänzt
Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat ihren Flyer
Der Flyer „Bewegung, Ernährung & Entspannung“ gibt auf Grundlage der „Nationalen
Die Qual der Wahl: Die Juror*innen haben sich auch in diesem Jahr mit den Bewerbungen der Landessieger befasst und am Ende einen Gewinner ermittelt. Zum ersten Mal…
Und zum ersten Mal seit es die „Sterne des Sports“ gibt, wurde nicht persönlich diskutiert