Blindenführhundhalter – Fachgruppenleiter – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/bfh-fachgruppenleiter.html
Fachgruppe und eine Referentin bzw. einen Referenten für Führhund-Angelegenheiten gibt
Fachgruppe und eine Referentin bzw. einen Referenten für Führhund-Angelegenheiten gibt
Deutschland hat sich dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderungen die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die selbstbestimmte und barrierefreie Mobilität im Straßenraum ist Grundvoraussetzung für …
Nach WHO-Zahlen gibt es ca. 1,2 Mio. blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland
Köln. 40 Teilnehmer beim 1. Deutschen Blindentennis-Workshop in Köln.
Es gibt inzwischen lokale, regionale und nationale Wettkämpfe.
Berlin. Noch sieben Tage bis zur großen Jubiläumsgala anlässlich der Verleihung des 20. Deutschen Hörfilmpreises. Ein Grund, auf 20 Jahre Deutscher Hörfilmpreis und einige Meilensteine in der Entwicklung des Hörfilmangebotes zurückzuschauen.
Im ZDF gibt es 2013 erstmals bei „Wetten, dass..?“ eine Live-Audiodeskription.
Andererseits gibt es bei zugänglichen Geräten zu wenig Auswahl, die Optionen sind
Als Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zum o. g. Referentenentwurf wie folgt Stellung.
Insoweit gibt es auch keine vorrangige Verpflichtung der Eltern zur Gewährleistung
Mit dem Teilhabestärkungsgesetz vom 02.06.2021 (BGBl. I S. 1387) wurden die Regelungen des Abschnitts 2b des Behindertengleichstellungsgesetzes zu Menschen mit Behinderungen mit Assistenzhunden geschaffen. Die Regelungen legen insbesondere auch Anforderungen an die Beschaffenheit, Ausbildung, Prüfung und Haltung sowie …
Hier gibt es eine Diskrepanz zur korrespondierenden Formulierung in Anlage 8 (Zulassung
Es gibt Entwicklungsverzögerungen beim funktionsgerechten Spiel mit Objekten, beim
„Adolf Eichmann – Ein Hörprozess“, „Die Arbeit an der Rolle“ und „Saal 101“ nominiert Preisverleihung am 17. Mai in der Wolkenburg in Köln
Zeitgeschichte: Es lässt die Befragungen der Zeugen und Zeuginnen miterleben und gibt