Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/BFSGV.html

Mit Schreiben vom 14.2.22 hat das BMAS die Verbände zur Abgabe einer Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV) gebeten. Mit dem …
erforderlich, dass die Bundesfachstelle Barrierefreiheit auch ergänzende Hinweise gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stockkampf mal anders – Ju-Jutsu für Blinde – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/weitere-sportarten/stockkampf-mal-anders-ju-jutsu-f%C3%BCr-blinde.html

Wenn der Stock zur Waffe wird – befindet man sich vielleicht gerade in einer Übungsstunde des philippinischen Eskrima, tanzt den brasilianischen Kampftanz Maculelé oder schaut einen Kung-Fu-Film. Stockkampf wird in ganz verschiedenen Kampfkünsten überall auf der Welt praktiziert, mal mit einem dünnen Stab, mal mit …
Zusammen mit drei weiteren Trainern gibt er Nicole und den anderen Kursteilnehmenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientierungsprobleme, kleine Missgeschicke, Stürze: Schleichenden Sehverlust im Alter rechtzeitig erkennen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/schleichender-sehverlust.html

Pressekonferenz (7. Juli 2017) mit Franz Müntefering, Renate Reymann und Prof. Focke Ziemssen zur 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: „Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln“  
Teilhabe im Alter auch mit Seheinschränkung: Wo stehen wir, welche Möglichkeiten gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl 2025 – wie zugänglich sind die Wahlprogramme für blinde und sehbehinderte Menschen? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/btw25-wahlprogramme.html

Der DBSV hat diese Seite am 31. Januar 2025 gestartet und letztmalig am 21. Februar 2025 ergänzt. Wahlprogramme als PDF-Dokument – direkt zu den Ergebnissen Wahlprogramm-Webseiten – direkt zu den Ergebnissen
Bei allen Webseiten gibt es Schwierigkeiten, das Hauptmenü und die zugehörigen Untermenüpunkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ref-ikjhg.html

Als Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zum o. g. Referentenentwurf wie folgt Stellung.
Insoweit gibt es auch keine vorrangige Verpflichtung der Eltern zur Gewährleistung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einer Assistenzhundeverordnung (AHundV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ahundv-2022.html

Mit dem Teilhabestärkungsgesetz vom 02.06.2021 (BGBl. I S. 1387) wurden die Regelungen des Abschnitts 2b des Behindertengleichstellungsgesetzes zu Menschen mit Behinderungen mit Assistenzhunden geschaffen. Die Regelungen legen insbesondere auch Anforderungen an die Beschaffenheit, Ausbildung, Prüfung und Haltung sowie …
Hier gibt es eine Diskrepanz zur korrespondierenden Formulierung in Anlage 8 (Zulassung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung (Bundesratsdrucksache 258/18) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Marrakesch-Gesetzentwurf.html

Vorbemerkung Der vorliegende Gesetzentwurf soll die am 10.10.2017 in Kraft getretene Richtlinie (EU) 2017/1564 vom 13.09.2017 in deutsches Recht umsetzen. Anlass zum Erlass der EU-Richtlinie war die Umsetzung des sowohl von Deutschland als auch der Europäischen Union unterzeichneten Vertrages von Marrakesch, einem …
In Deutschland gibt es keine Verpflichtung, die alle Urheber zu einer barrierefreien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden