Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

GFTB-Empfehlung: „Informationen einer stationären Wohneinrichtung für taubblinde und mehrfach behinderte blinde Menschen über die Förderung in der Einrichtung“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/gftb-empfehlung-informationen-einer-stationaeren-wohneinrichtung-fuer-taubblinde-und-mehrfach-behinderte-blinde-menschen-ueber-d.html

Im gemeinsamen Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind (GFTB) sind Organisationen zusammengeschlossen, die sich für die Belange taubblinder Menschen engagieren. Dies sind: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Arbeitsgemeinschaft der Dienste und Einrichtungen für taubblinde Menschen e. V. Deutscher …
Freizeitaktivitäten ergriffen werden und welche Erfolge oder Probleme es bei ihren Kind aktuell gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Presseeinladung – Montag, 7. November, 10:30 Uhr – Blinde protestieren vor dem Reichstagsgebäude – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/presseeinladung-montag-7-november-1030-uhr-blinde-protestieren-vor-dem-reichstagsgebaeude.html

Sehr geehrte Damen und Herren, am 7. November 2016 findet vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales die Anhörung zum Bundesteilhabegesetz statt. Aus Protest gegen den vorliegenden Gesetzentwurf zieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vor das Reichstagsgebäude:
Teilhabe gibt es nicht zum Nulltarif.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kinofüralle.de – Barrierefreies Kinoprogramm ab heute online! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/kino-f%C3%BCr-alle.html

Berlin. Pünktlich zur Berlinale startet das barrierefreie Kinoprogramm auf www.kinofüralle.de. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) bietet auf dieser Plattform umfassende Informationen zu barrierefreien Filmen und Kinos.
Momentan gibt es aber kein verlässliches Kino-System, mit dem AD oder UT direkt von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehen im Alter – Aktionsplan 2022 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/aktionsplan-2022.html

Das Aktionsbündnis Sehen im Alter setzt sich dafür ein, vermeidbaren Sehverlust zu verhindern und Menschen mit Sehverlust optimal zu unterstützen. Es versteht sich als Impulsgeber und als Akteur. Es setzt auf Innovation und Kooperationen. Dafür wirbt es um weitere Partner im Gesundheitswesen, in Politik und …
Für die nächsten Jahre gibt sich das Bündnis folgenden Aktionsplan: 1.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15. Oktober 2014 – 50 Jahre „Tag des weißen Stockes“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/id-15-oktober-2014-50-jahre-tag-des-weissen-stockes.html

Blinde Menschen starten bundesweite Aktion „Bitte Weg frei!“ Berlin. Am 15. Oktober findet zum 50. Mal der internationale Tag des weißen Stockes statt. Anlässlich des Jubiläums fordern die blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland zu mehr Rücksicht auf. In einer breit angelegten Aktion weisen sie auf die …
Weitere Maßnahmen zur Barrierefreiheit bei der Deutschen Bahn In einigen Bahnhöfen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum: Dauerausstellung der Berlinischen Galerie wird zugänglich für blinde und sehbehinderte Menschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bf-eroeffnung-dauerausstellung.html

Erste Besichtigung im Rahmen der Pressekonferenz (04.10., 11 Uhr) und Eröffnung (05.10., 19 Uhr) der Sonderausstellung „Jeanne Mammen. Die Beobachterin“ Exklusiver Pressetermin: 24.11., 9.30 Uhr
Die App gibt zudem Orientierungshinweise, die in Kombination mit dem Bodenleitsystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden