Allgemeine Suche | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/action/de/747716/bbksearch?tf=&pageNumString=4790
Deutschsprachige Homepage
dualen Studiengänge und Ausbildungen sowie in die Arbeitswelt bei der Bundesbank gibt
Deutschsprachige Homepage
dualen Studiengänge und Ausbildungen sowie in die Arbeitswelt bei der Bundesbank gibt
Deutschsprachige Homepage
dualen Studiengänge und Ausbildungen sowie in die Arbeitswelt bei der Bundesbank gibt
Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten.
Es gibt Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie zu 1 und 2 Euro.
Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten.
Es gibt Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie zu 1 und 2 Euro.
Die Bankenaufsicht hat die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten.
Dazwischen gibt es vielfältige interessante aufsichtliche Einzelaspekte, das betrifft
Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Veröffentlichung von standardisierten Datentemplates für notleidende Kredite (Non-performing loans – NPL) durch die EBA als einen Schritt zur Reduktion des hohen Anteils an notleidenden Krediten.
Damit gibt es nun ein einheitliches EU-Datenformat für die indikative Beurteilung
Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Daneben gibt es auch kritische Anmerkungen im Hinblick auf die verwendete Software
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz „Zeitenwende im Zahlungsverkehr“ sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
Seit einigen Jahren gibt es jedoch Entwicklungen, die die weltweite Zahlungsverkehrslandschaft
Die MMSR ist ein Datensatz auf Transaktionslevel über den Euro-Geldmarkt. Die Daten beinhalten Informationen über den besicherten und unbesicherten Geldmarkt, Devisenswaps, sowie EONIA-Swaps.
Der deutsche Teil der MMSR Daten, zu welchem die Bundesbank Zugang gibt, enthält
Übersichten zugelassener Banken
GmbH © Daniel Kalker / picture alliance EU-Gesetzgebung Auf europäischer Ebene gibt