Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
„Es gibt ja schon viele Stimmen – ich gehöre auch dazu – die sagen würden, dass man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbriefungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/kreditrisiko/verbriefungen-598450

Die grundlegende Idee einer Verbriefung ist, dass ein Bündel von Forderungen tranchiert, in handelsfähige Wertpapiere umgewandelt und am Kapitalmarkt platziert wird. Unternehmen können so ihre Kundenforderungen verkaufen, sich am Kapitalmarkt refinanzieren und mit den Erlösen Investitionen tätigen. Banken nutzen Verbriefungen u. a. zur Refinanzierung, zur Eigenmittelentlastung, zur Kreditrisikominderung und zur Portfoliosteuerung.
Zudem gibt sie den Rahmen für einfache, transparente und standardisierte (STS) Verbriefungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statistik über Investmentvermögen (IFS-Base) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/ifs-base-604568

Die IFS-Base ist das Basismodul der Statistik über Investmentvermögen (IFS) der Deutschen Bundesbank. Seit September 2009 bietet die Statistik über Investmentvermögen einen detaillierten Einblick in die Vermögenspositionen aller deutschen offenen Investmentvermögen auf Einzelfondsebene.
Variablen „HIERACHY“ und „SUPF“ lässt sich ableiten, ob es einen übergeordneten Fonds gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden