Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Schülerwettbewerb: Weidmann überreicht Urkunde an deutsches Siegerteam | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schuelerwettbewerb-weidmann-ueberreicht-urkunde-an-deutsches-siegerteam-793050

Bei der achten Auflage des Generation Euro Schülerwettbewerbs konnte sich das Team „Cashilation“ des Hanns-Seidel-Gymnasiums aus Hösbach in Unterfranken durchsetzen. Gemeinsam mit den Siegerteams der anderen nationalen Entscheide nehmen die Schülerinnen und Schüler am 7. und 8. Mai an der europäischen Abschlussveranstaltung bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt teil.
Seit 2011 gibt es diesen Wettbewerb über Geldpolitik, der auf nationaler Ebene in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pressekonferenz beim G7-Treffen in Kanada mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pressekonferenz-beim-g7-treffen-in-kanada-mit-bundesbankpraesident-joachim-nagel-958656

Beim Treffen der G7-Finanzminister und -Notenbankgouverneure hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuellen geopolitischen Herausforderungen gesprochen: Zu Beginn des Jahres habe sich die globale Konjunktur noch recht robust gezeigt und auch von Vorzieheffekten angekündigter Zölle profitiert, mittlerweile habe die Weltwirtschaft unter verschärfter Zollpolitik der USA und großer Unsicherheit zu kämpfen, sagte Nagel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem neuen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in Banff (Kanada).
Aber da gibt es noch einige Hürden zu überwinden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Notenbanken brauchen Rückgrat" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-notenbanken-brauchen-rueckgrat--665364

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts wachsender Forderungen an die Notenbanken vor einer Vermischung von Geld- und Fiskalpolitik gewarnt. Die Geldpolitiker müssten deutlich machen, dass sie sich allein von geldpolitischen Erwägungen leiten ließen, sagte er in einem Interview mit der Welt am Sonntag.
"Es gibt jedoch unterschiedliche Sichtweisen darüber, wie stark wir geldpolitisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Vertrauen wertvollstes Kapital einer Zentralbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-vertrauen-wertvollstes-kapital-einer-zentralbank-776498

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bedeutung der Unabhängigkeit von Zentralbanken für ihren Erfolg herausgestellt. „Um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen, sollten die Zentralbanken ihre Mandate eng auslegen und die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit suchen“, sagte er bei einer Rede in Pretoria.
„Das Vertrauen der Bevölkerung gibt uns die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Preisauftrieb darf sich nicht verfestigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-preisauftrieb-darf-sich-nicht-verfestigen-887578

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor einer dauerhaft hohen Inflation gewarnt. „Die Inflationsrate war bereits vor dem Krieg gegen die Ukraine sehr hoch. […] Durch den Energiepreisschub aufgrund des Krieges dürfte sich der Verbraucherpreisanstieg vor allem kurzfristig nochmals spürbar verstärken“, sagte Nagel bei einer Rede in Hannover. „Wir im EZB-Rat müssen nun dafür sorgen, dass sich der starke Preisauftrieb nicht verfestigt und zu einer überhöhten Inflation in der mittleren Frist führt.“
„Es gibt derzeit also deutliche Abwärtsrisiken für die Konjunktur“, so Nagel, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannes Beermann: Umfangreiche Krisenvorsorge stellt Bargeldversorgung sicher | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/johannes-beermann-umfangreiche-krisenvorsorge-stellt-bargeldversorgung-sicher-900924

Die Bundesbankfilialen können auch in Not- und Krisenfällen jederzeit Bargeld auszahlen – aufgrund umfangreicher Risikovorsorgemaßnahmen ist die Bundesbank laut Vorstandsmitglied Johannes Beermann auch für solche Fälle gut aufgestellt. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Krisenvorsorge sei aber das Zusammenspiel mit allen Bargeldakteuren, sagte er bei einem Pressegespräch in Frankfurt.
„Vor diesem Hintergrund gibt es seitens der Bundesbank auch keinerlei Überlegungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden