Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Studie: Finanzpolitik mit geringem Einfluss auf Wirtschaftsentwicklung in anderen Euro-Ländern | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-finanzpolitik-mit-geringem-einfluss-auf-wirtschaftsentwicklung-in-anderen-euro-laendern-664436

Eine Studie des Forschungszentrums der Bundesbank zeigt, dass die expansive deutsche Finanzpolitik in der Krise eine stimulierende Wirkung hatte. Die Wirkungen auf die anderen Länder des Euro-Raums waren allerdings gering.
In jeder dieser Regionen gibt es jeweils vier verschiedene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Symposium diskutiert über Bargeld | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/symposium-diskutiert-ueber-bargeld-634358

Der 500-Euro-Schein wird abgeschafft, Obergrenzen für Barzahlungen diskutiert – dabei sind Münzen und Scheine nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland. Anlässlich des 3. Bargeldsymposiums der Bundesbank diskutierten hierzu unter anderem Verfassungsrechtler sowie Vertreter von Banken, Handel, Verbraucherschutz und der Bundesbank.
symbolischen Wert  Für die Beliebtheit des Bargelds gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Inflationserwartungen auf der Spur | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/den-inflationserwartungen-auf-der-spur-614308

Der Preisdruck im Euroraum lässt nach Einschätzung von Konjunkturexperten in diesem und im kommenden Jahr leicht nach. Das geht aus dem „Survey of Professional Forecasters“ für das dritte Quartal 2013 hervor. Die Einschätzungen erfahrener Prognostiker liefern den Notenbanken des Eurosystems wichtige Indizien für die Inflationserwartungen im Euroraum. Damit sind sie auch Gradmesser für die Glaubwürdigkeit einer Notenbank.
Ein Beispiel: Ein Befragter gibt an, dass er für das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Kapitalanforderungen für Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-kapitalanforderungen-fuer-banken-597976

Banken sollen zukünftig geordnet abgewickelt werden können, ohne die Finanzstabilität zu gefährden und Steuerzahler zu belasten. Auf globaler wie europäischer Ebene wurden mit TLAC und MREL neue Standards definiert, um die Abwicklungsfähigkeit der Institute im Krisenfall sicherzustellen. Im Monatsbericht Juli 2017 werden Wirkungsweisen und Unterschiede beider Konzepte aufgezeigt.
Anders als bei TLAC gibt es für die MREL-Anforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden