Der Nursery School Alltag | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-der-nursery-school-alltag/
Zwischendurch gibt es auch ab und an eine Pause bis dann um etwa 10 Uhr das Essen
Zwischendurch gibt es auch ab und an eine Pause bis dann um etwa 10 Uhr das Essen
Beispiele gibt es zuhauf: sehen sie sich die „Paris Declaration on Aid Effectiveness
Link zum Lernspiel Schulen ohne Schranken In dünn besiedelten Ländern gibt
Tania Hary und Guy Shalev leiten zwei israelische Partnerorganisationen von Brot für die Welt. „Gisha“ und die „Physicians For Human Rights“ leisten…
Gibt es auch Kontakte in den Gaza-Streifen? GS: Bis zum 7.
Klimawandel, Corona-Pandemie und nun die Preissteigerungen infolge des Kriegs in der Ukraine sind eine große Herausforderung für die Menschen in Paraguay….
Doch wenn es keine Mandioka gibt, gibt es hier auf dem Land auch nichts zu essen.
Pädagogisches Material gibt Einblick in die Lebenswelten von Gleichaltrigen auf anderen
Markus Schildauer arbeitet für die Deutsche Seemannsmission in Alexandria, einem Netzwerkpartner von Brot für die Welt. Er schildert seine persönliche Sicht…
Gibt es Lager für Flüchtlinge in Ägypten? Ja.
In weniger als einer Woche beginnt die 3. Verhandlungsrunde für ein UN-Menschenrechtsabkommen zu transnationalen Konzernen und anderen Unternehmen, dem…
Für die Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen gibt es keine vergleichbaren Instrumente
Wer staatenlos ist, hat keinen Pass, keine anerkannte Identität und bleibt unsichtbar. Das betrifft in Europa mehr als 600.000 Kinder und in Deutschland wohl…
Einmal gibt es das Abstammungsprinzip, das „Recht des Blutes“ bzw. jus sanguinis,
Aktion Unsere Aktion für sauberes Wasser Ohne Wasser gibt es kein Leben und kein