Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakt-urbanen und nutzungsgemischten Stadtstrukturen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/umwelt-und-aufenthaltsqualitaet-in-kompakt-urbanen-und-nutzungsgemischten-stadtstrukturen

Auf Grundlage der Untersuchung von zehn gemischt genutzten Bestands- und Neubauquartieren in acht Städten wird analysiert, in welcher Hinsicht Dichte und Nutzungsmischung zu Konflikten in den Stadtquartieren führen.
Daneben gibt es aber auch eine Reihe von Befürchtungen hinsichtlich negativer Auswirkungen

BMUV: Servicestelle Umwelttechnologieexport

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/wirtschaft/umwelttechnologien/umwelttechnologieexport

Klimawandel, weltweites Bevölkerungswachstum, knapper und teurer werdende Rohstoffe – es wird immer deutlicher, dass unternehmerischer Erfolg und Umweltschutz zwei Seiten einer Medaille sind. Nicht nur ökologisches Verantwortungsbewusstsein, sondern auch die ökonomische Vernunft sprechen dafür, weltweit die Effizienz bei der Nutzung von Energie und Rohstoffen zu steigern sowie vermehrt nachwachsende Rohstoffe einzusetzen. Für deutsche Unternehmen erwachsen hieraus enorme Geschäftschancen, denn Sie bieten eine breite Palette energie- und ressourcensparender Technologien und Produkte an.
Umwelttechnologieexport, wenn Sie Fragen dazu haben oder es ein konkretes Vorhaben gibt

BMUV: Neuerungen

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/neuerungen

Am 1. September 2012 trat die Biozidverordnung in Kraft und löste damit die Biozidrichtlinie von 1998 ab. Die Biozidverordnung regelt „[…]die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten“. Mit ihr kamen strengere inhaltliche Zulassungsanforderungen sowie neue Genehmigungs- und Zulassungsverfahren.
Es gibt zum Beispiel Ozongeneratoren, die aus Luftsauerstoff Ozon herstellen, welches

BMUV: Neuartige Materialien und Werkstoffe: Prüfung des Handlungsbedarfs für die Chemikaliensicherheit | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/forschungsbericht/neuartige-materialien-und-werkstoffe-pruefung-des-handlungsbedarfs-fuer-die-chemikaliensicherheit

Im Bericht wurden Möglichkeiten zur Strukturierung des Feldes der neuartigen Materialien, sowie Kriterien zur Einschätzung der Relevanz für Handlungsbedarf einzelner (Gruppen von) neuartigen Materialien diskutiert.
Texte Bericht 132/2020, der einen Überblick über das Feld neuartiger Materialien gibt

BMUV: Neuartige Materialien und Werkstoffe: Prüfung des Handlungsbedarfs für die Chemikaliensicherheit | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/neuartige-materialien-und-werkstoffe-pruefung-des-handlungsbedarfs-fuer-die-chemikaliensicherheit

Im Bericht wurden Möglichkeiten zur Strukturierung des Feldes der neuartigen Materialien, sowie Kriterien zur Einschätzung der Relevanz für Handlungsbedarf einzelner (Gruppen von) neuartigen Materialien diskutiert.
Texte Bericht 132/2020, der einen Überblick über das Feld neuartiger Materialien gibt

BMUV: Fortschreibung einer Selbstverpflichtungserklärung der Papier- und Verlagswirtschaft | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/fortschreibung-einer-selbstverpflichtungserklaerung-der-papier-und-verlagswirtschaft

Bettina Hoffmann hat die Fortschreibung einer Selbstverpflichtungserklärung der Papier- und Verlagswirtschaft in Empfang genommen. Die Unternehmen verpflichten sich damit zu einem höheren Einsatz von Altpapier.
Doch es gibt noch Luft nach oben: In Zukunft muss dringend darauf geachtet werden