Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Seeverkehr

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/seeverkehr

Die Schifffahrt ist bisher hinsichtlich ihrer Umwelt- und Klimawirkung kaum ins öffentliche Interesse gerückt. Wie beim Flugverkehr werden die CO2-Emissionen nicht in die Berichterstattung des Kyoto-Protokolls einbezogen. Zudem wird der Kraftstoff (Schweröl) nicht mit einer Mineralölsteuer beaufschlagt und Grenzwerte für Schadstoffemissionen werden erst allmählich eingeführt. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internetseite.
Deswegen gibt es zahlreiche Aktivitäten besonders auf europäischer und internationaler

BMUV: Neuerungen

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/neuerungen

Am 1. September 2012 trat die Biozidverordnung in Kraft und löste damit die Biozidrichtlinie von 1998 ab. Die Biozidverordnung regelt „[…]die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten“. Mit ihr kamen strengere inhaltliche Zulassungsanforderungen sowie neue Genehmigungs- und Zulassungsverfahren.
Es gibt zum Beispiel Ozongeneratoren, die aus Luftsauerstoff Ozon herstellen, welches

BMUV: Servicestelle Umwelttechnologieexport

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/wirtschaft/umwelttechnologien/umwelttechnologieexport

Klimawandel, weltweites Bevölkerungswachstum, knapper und teurer werdende Rohstoffe – es wird immer deutlicher, dass unternehmerischer Erfolg und Umweltschutz zwei Seiten einer Medaille sind. Nicht nur ökologisches Verantwortungsbewusstsein, sondern auch die ökonomische Vernunft sprechen dafür, weltweit die Effizienz bei der Nutzung von Energie und Rohstoffen zu steigern sowie vermehrt nachwachsende Rohstoffe einzusetzen. Für deutsche Unternehmen erwachsen hieraus enorme Geschäftschancen, denn Sie bieten eine breite Palette energie- und ressourcensparender Technologien und Produkte an.
Umwelttechnologieexport, wenn Sie Fragen dazu haben oder es ein konkretes Vorhaben gibt