Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: BMU – 2007 – 695 Erfassung und radiologische Bewertung von Hinterlassenschaften mit NORM – Materialien aus früheren Tätigkeiten und Arbeiten einschließlich der modellhaften Untersuchung branchentypischer Rückstände | Download

https://www.bmuv.de/download/bmu-2007-695-erfassung-und-radiologische-bewertung-von-hinterlassenschaften-mit-norm-materialien-aus-frueheren-taetigkeiten-und-arbeiten-einschliesslich-der-modellhaften-untersuchung-branchentypischer-rueckstaende

Strahlenschutz – Schriftenreihe Reaktorsicherheit + Strahlenschutz – BMU – 2007 – 695: Erfassung und radiologische Bewertung von Hinterlassenschaften mit NORM – Materialien aus früheren Tätigkeiten und Arbeiten einschließlich der modellhaften
Jedoch gibt es auch NORM-Materialien aus der Zeit vor Inkrafttreten dieser gesetzlichen

BMUV: Keynote von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Berlin Energy Transition Dialogue „From Ambition to Action“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/keynote-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-berlin-energy-transition-dialogue-from-ambition-to-action

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Berlin Energy Transition Dialogue eine Rede gehalten. Darin betonte sie die Notwendigkeit einer systematischen Vorsorge- und Anpassungspolitik.
Zweitens: Abhängigkeiten gibt es nicht nur bei der Energieversorgung, sondern auch

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Eröffnung der 1. Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-eroeffnung-der-1-vernetzungskonferenz-kommunale-klimaanpassung-im-dialog

Bundesministerin Steffi Lemke eröffnet die Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ mit einem Überblick zur aktuellen Anpassungspolitik eröffnen.
gezeigt, dass es einen enormen Bedarf an besserem Schutz für vulnerable Gruppen gibt

BMUV: Rede von Bettina Hoffmann beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-parlamentarischen-abend-des-deutschen-zentrums-fuer-integrative-biodiversitaetsforschung

Dr. Bettina Hoffmann hat bei dem Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung eine Rede zur Umsetzung der neuen internationalen Ziele in Deutschland gehalten.
Deutlichen Verbesserungsbedarf gibt es aber bei Qualität und Management.

BMUV: Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen – Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/markthochlauf-fuer-wasserstoff-beschleunigen-bundeskabinett-beschliesst-fortschreibung-der-nationalen-wasserstoffstrategie

Das Bundeskabinett hat die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Der Beschlussfassung im Kabinett vorausgegangen war eine politische Einigung aller beteiligten Ressorts.
Diesen Investitionen gibt die Fortschreibung der Wasserstoffstrategie eine verlässliche

BMUV: Rede von Dr. Jan-Niclas Gesenhues beim Fachforum „Natürlichen Klimaschutz beschleunigen – Rechtliche Rahmenbedingungen verbessern“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-dr-jan-niclas-gesenhues-beim-fachforum-natuerlichen-klimaschutz-beschleunigen-rechtliche-rahmenbedingungen-verbessern

Dr. Jan-Niclas Gesenhues betont in seiner Rede die Bedeutung der Moorwiedervernässung für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität. Er hebt die Notwendigkeit politischer Maßnahmen und internationaler Zusammenarbeit hervor.
Es gibt also viele gute Gründe, um unsere Moore zu erhalten und degradierte Moorböden