Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Evaluierung und Optimierung von Maßnahmen der Lärmaktionsplanung im Rahmen der Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie auf kommunaler Ebene | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/evaluierung-und-optimierung-von-massnahmen-der-laermaktionsplanung-im-rahmen-der-umsetzung-der-umgebungslaermrichtlinie-auf-kommunaler-ebene

Evaluierung und Optimierung von Maßnahmen der Lärmaktionsplanung im Rahmen der Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie auf kommunaler Ebene
Zur Identifikation dieser Lärmbrennpunkte („Hotspots“) gibt es verschiedene Verfahren

BMUV: Erdbeobachtung für Mensch und Umwelt – Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 vom 08.-10. April 2014 in Berlin | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/erdbeobachtung-fuer-mensch-und-umwelt-nationales-forum-fuer-fernerkundung-und-copernicus-2014-vom-08-10-april-2014-in-berlin

Das nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus (ehemals GMES Thementage bzw. Strategieforum) fand vom 08.04.2014 bis zum 10.04.2014 unter dem Motto "Erdbeobachtung für Mensch und Umwelt" in Berlin (Bundesministerium für Verkehr und
Die Raumfahrt-Strategie der Bundesregierung gibt die Devise vor: „Für die Erde ins

BMUV: Umwelt- und Naturschutzpolitik als Gesellschaftspolitik – Konzepte und zukünftige Herausforderungen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/umwelt-und-naturschutzpolitik-als-gesellschaftspolitik-konzepte-und-zukuenftige-herausforderungen

Umweltpolitik ist Gesellschaftspolitik. Jedes umweltpolitische Problem hat gesellschaftliche Ursachen und Folgen – entsprechend haben auch umweltpolitische Maßnahmen gesellschaftliche Wirkungen, die in den Blick genommen werden müssen. Dies gilt
Dieser Ergebnisbericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion

BMUV: Fortführung des NanoDialogs der Bundesregierung 2013-2014 in Form von Fachkolloquien | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/fortfuehrung-des-nanodialogs-der-bundesregierung-2013-2014-in-form-von-fachkolloquien

Im Rahmen des Nano Aktionsplans wurde im Jahr 2006 die NanoKommission von der deutschen Bundesregierung berufen und hiermit eine zentrale, nationale Dialogplattform geschaffen. Die Aufgabe der NanoKommission war die Unterstützung des Austauschs
Kapitel zwei gibt eine kurze Übersicht über die vierten Dialogphase insgesamt.

BMUV: Steffi Lemke fordert nachhaltiges Chemikalienmanagement für eine gesunde Zukunft | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-fordert-nachhaltiges-chemikalienmanagement-fuer-eine-gesunde-zukunft

Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert im Vorfeld des 3. Berlin Forums für Chemikalien und Nachhaltigkeit ein gemeinsames Vorgehen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für ein nachhaltigeres Chemikalienmanagement.
Auswirkungen von Chemikalien auf Umwelt und Gesundheit sind erheblich, doch es gibt