Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Christian Kühn überreicht Förderscheck für nachhaltige Klimaanpassung in Rottenburg am Neckar | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/christian-kuehn-ueberreicht-foerderscheck-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-in-rottenburg-am-neckar

Christian Kühn hat am 14. September einen Förderscheck in Höhe von 191.000 Euro an die Stadt Rottenburg am Neckar übergeben. Mit dem Geld will die Stadt ein integriertes Klimaanpassungs- und Klimavorsorgekonzept erstellen.
schlängelt sich durch die Stadt, was dem Hochwasserschutz einen hohen Stellenwert gibt

BMUV: Schutz bedrohter Arten in Zeiten der Energiewende – Nationales Artenhilfsprogramm ist gestartet | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/schutz-bedrohter-arten-in-zeiten-der-energiewende-nationales-artenhilfsprogramm-ist-gestartet

Das Nationale Artenhilfsprogramm dient dem Schutz von Arten, die vom Ausbau der erneuerbaren Energien an Land und auf dem Meer besonders betroffen sind. Dazu zählt unter anderem der Schreiadler.
So auch der Schreiadler, von dem es nur noch 130 Brutpaare in Deutschland gibt und

BMUV: COP27: Ägyptische Präsidentschaft, Deutschland und IUCN geben ENACT-Initiative für natürlichen Klimaschutz bekannt | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/cop-27-aegyptische-praesidentschaft-deutschland-und-iucn-geben-enact-initiative-fuer-natuerlichen-klimaschutz-bekannt

Steffi Lemke hat auf der COP27 die „ENACT-Initiative“ zur Koordinierung der weltweiten Anstrengungen zur Bekämpfung von Klimawandel, Land- und Ökosystemdegradierung und Biodiversitätsverlust ins Leben gerufen.
Obwohl es ein wachsendes Bewusstsein für das Potential von natürlichem Klimaschutz gibt

BMUV: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis „Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
Es gibt viele Mut machende Beispiele: Vor kurzem war ich in einer Muschelaufzuchtstation

BMUV: Weg in der EU frei zur Implementierung von nachhaltigen erneuerbaren Kraftstoffen im Seeverkehr | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/weg-in-der-eu-frei-zur-implementierung-von-nachhaltigen-erneuerbaren-kraftstoffen-im-seeverkehr

Die EU-Mitgliedstaaten haben den Weg freigemacht, um nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe in den Seeverkehr zu bringen. Sie stimmten der Verordnung „Fuel EU Maritime“ zu.
Mit den neuen Vorgaben gibt die EU den Herstellern und Reedereien die nötige Planungssicherheit

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Amazonien Unendlich“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-amazonien-unendlich-der-zoologischen-gesellschaft-frankfurt

Der Amazonas-Regenwald ist von großer Bedeutung für den globalen Umweltschutz. Internationale Vereinbarungen wie die aus Montreal und das Hochseeschutzabkommen BBNJ unterstreichen die Notwendigkeit von Biodiversität.
Damit gibt es ein Instrument, mit dem die sensible Meeresumwelt viel besser geschützt