Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Schweizer Endlagerstandort: Genehmigungsverfahren startet | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/schweizer-endlagerstandort-genehmigungsverfahren-startet

Die Schweizer Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat die Genehmigungsunterlagen für ein tiefengeologisches Endlager für radioaktiven Abfälle nahe der deutschen Gemeinde Hohentengen eingereicht.
Es ist gut, dass es auch im deutschen Standortauswahlverfahren Fortschritte gibt

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der CEWI-Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-cewi-konferenz-circular-economy-gemeinsam-anpacken

Bei der Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ wurden Projekte vorgestellt, die sich für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beim Automobilbau und im Gebäudesektor einsetzen. Steffi Lemke hielt die Eröffnungsrede.
Auf die Wichtigsten Vorhaben will ich kurz eingehen: Seit 2012 gibt es das Deutsche

BMUV: Effizienz und Praxisnähe von Risikominderungsmaßnahmen für Biozidprodukte (Follow-up) | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/effizienz-und-praxisnaehe-von-risikominderungsmassnahmen-fuer-biozidprodukte-follow-up

Biozid-Produkte dürfen nur dann zugelassen werden, wenn sie keine schädlichen Wirkungen auf Mensch und Tier und keine nicht vertretbaren Auswirkungen auf die Umwelt haben. Im Regelfall ist davon auszugehen, dass jedes Biozid-Produkt insbesondere
Umso wichtiger ist es, dass es in der EU ein gemeinsames Verständnis darüber gibt

BMUV: Rede von Steffi Lemke anlässlich der Barbarafeier der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH) | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-sanlaesslich-der-barbarafeier-der-lmbv-lausitzer-und-mitteldeutsche-bergbau-verwaltungsgesellschaft-mbh

Steffi Lemke hat bei der Barbarafeier der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH eine Rede gehalten. Die Barbarafeier ist eine traditionelle Feier der Bergleute zu Ehren ihrer Berufspatronin.
Inzwischen gibt es das „Bund-Länder-Verwaltungsabkommen zur Braunkohlesanierung“

BMUV: Rückgabe und Widerrufsrecht

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/rueckgabe-und-widerrufsrecht

Bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen oder im Rahmen des Fernabsatzes abgeschlossen werden (zum Beispiel im Internet, am Telefon, mit einem Vertreter an der Haustür oder auf einer Kaffeefahrt) haben Verbraucherinnen und Verbraucher in der Regel für eine bestimmte Zeit die Möglichkeit, sich wieder vom Vertrag zu lösen. Alle Informationen zum Widerrufsrecht.
Für den Beginn der 14-tägigen Frist gibt es je nach Vertragsgegenstand verschiedene