Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Steffi Lemke: „Das ist für viele noch kein Alarmsignal“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-das-ist-fuer-viele-noch-kein-alarmsignal

Im Interview mit t-online.de sprach Bundesumweltministerin Steffi Lemke unter anderem über das weltweite Artenaussterben und wie wichtig die Verhandlungen für ein globales Artenschutzabkommen bei der Weltnaturschutzkonferenz sind.
Vielleicht am Rande, weil es weniger Vögel in den Wäldern und weniger Insekten im Garten gibt

BMUV: Stromspartipps

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/energiekosten/stromspartipps

Wir alle verbrauchen Strom. Und kennen den einen oder anderen kleinen Trick, um Strom zu sparen. Warum nicht viele Tricks zusammennehmen und gemeinsam anwenden? So wie es Lissy, Felix und Paul in ihrer Stromspar-WG tun. Sie zeigen sich gegenseitig, wie man Energie sparen, die Stromkosten senken und die Umwelt schonen kann. Hier stellen sie ihre Tipps & Tricks vor.
Die schnellsten Tipps Hier gibt es Tipps, die Sie sofort ohne Kosten und Zeitaufwand

BMUV: Tschernobyl und die Folgen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen

In der Nacht des 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl der weltweit schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Die Anlage soll planmäßig für eine Revision heruntergefahren werden. Während dieses Vorgangs ist ein Versuch geplant, mit dem bestimmte Sicherheitseigenschaften der Anlage nachgewiesen werden sollen.
Plänen zum langfristigen Umgang mit den brennstoffhaltigen Materialien im Sarkophag gibt

BMUV: Der Meeresbeauftragte der Bundesregierung zum Zustand von Nord- und Ostsee | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/der-meeresbeauftragte-der-bundesregierung-zum-zustand-von-nord-und-ostsee

Der Meeresbeauftragte der Bundesregierung, Sebastian Unger, zeigt sich besorgt über den Zustand der Nord- und Ostsee. Er betont unter anderem die Notwendigkeit, den Ozean als natürlichen CO2-Speicher zu schützen.
Eins vorweg: Es gibt einzelne positive Entwicklungen, die auch zeigen, dass Schutzmaßnahmen

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke bei der Preisverleihung des UBi-Wettbewerbs zu Biodiversität in der Lieferkette | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-preisverleihung-des-ubi-wettbewerbs-zu-biodiversitaet-in-der-lieferkette

Die Bundesumweltministerin betont in ihrer Rede die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes für die Wirtschaft. Sie hebt hervor, dass Unternehmen zunehmend erkennen, dass eine starke Wirtschaft von einer gesunden Natur abhängt.
Wenn es konkrete Erfolgsgeschichten gibt, die andere inspirieren und zur Nachahmung