BMUV: Tipps für richtiges Lüften und Heizen | Infografik https://www.bmuv.de/media/tipps-fuer-richtiges-lueften-und-heizen
Das BMUV gibt Tipps zum richtigen Lüften und Heizen.
Das BMUV gibt Tipps zum richtigen Lüften und Heizen.
Dieses Papier gibt einen Überblick über wesentliche Inhalte des ProgRess.
Stickstoffoxide entstehen bei Verbrennungsprozessen. Die Hauptquellen von Stickstoffoxiden sind Verbrennungsmotoren, vor allem Diesel und Feuerungsanlagen für Kohle, Öl, Gas, Holz und Abfälle. In Ballungsgebieten ist der Straßenverkehr die bedeutendste NOx-Quelle.
Für Feinstaub gibt es andere Luftqualitätsgrenzwerte und ein anderes Messverfahren
Flüsse kennen keine Grenzen. Sie haben Zuflüsse, sie sind mit dem Grundwasser verbunden und fließen ins Meer. Die integrierte Bewirtschaftung dieser großen Ökosysteme wird bei grenzüberschreitenden Gewässern in internationalen Kommissionen für ganze Flussgebiete organisiert.
Diese Kommissionen gibt es für die Flussgebiete des Rheins, der Donau, der Elbe,
Im Interview mit RiffReporter spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke über naturbasierten Klimaschutz und das Ringen um einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie.
Es gibt schon einige Pilotprojekte im Moorschutz, die ihr Ministerium fördert.
Derzeit gibt es auf europäischer Ebene keine rechtliche Regelung, die sich explizit
Allein die Tatsache, dass auf eine Glas- oder Kunststoffflasche Pfand erhoben wird, heißt noch nicht, dass es sich dabei um eine Mehrwegflasche handelt.
Nach dem Verpackungsgesetz gibt es nämlich auch bepfandete Einwegflaschen.
Die falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste trägt dazu bei, dass sich Medikamente in der Umwelt wiederfinden. Die richtige Entsorgung von Medikamenten ist einfach und schützt unsere Flüsse und Seen in ihrer Funktion als Lebensraum für Tiere und als zusätzliche Ressource für unser Trinkwasser.
mehr lesen Urheberinformationen zum Bild anzeigen Welche Maßnahmen gibt es?
| 02.02.2023 Februar 2023: Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt?
In der Rubrik „Schon gewusst…?“ wird monatlich auf ökologisch vorteilhafte Produkte mit dem Blauen Engel hingewiesen.
| 02.02.2023 Februar 2023: Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt?