Publikationen zum Thema Adoption – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/adoption/publikationen-zum-thema-adoption
Broschüre erläutert gut verständlich die rechtliche Bedeutung einer Adoption und gibt
Broschüre erläutert gut verständlich die rechtliche Bedeutung einer Adoption und gibt
Die Gleichstellungsberichte der Bundesregierung informieren regelmäßig über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Der Vierte Gleichstellungsbericht widmet sich der „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“.
Das Sachverständigengutachten gibt dafür zahlreiche Handlungsempfehlungen.
Selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen so lange wie möglich – das ist das Ziel vielfältiger Programme und Initiativen. Dabei geht es um eine altersgerechte Gestaltung von Wohnraum und Wohnumfeld sowie die Schaffung von Hilfestrukturen.
Sie gibt außerdem Empfehlungen, wie das gemeinschaftliche Wohnen für die Entwicklung
Die Bundesstiftung Frühe Hilfen unterstützt werdende und junge Eltern in schwierigen Situationen. Im Fokus steht ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen von Kindern.
Mittlerweile gibt es in 98 Prozent der Jugendamtsbezirke ein Netzwerk Frühe Hilfen
Girls’Day und Boys’Day bieten Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind.
Girls’Day und Boys’Day In Deutschland gibt es 328 duale Ausbildungsberufe.
Schwanger und keiner darf es erfahren? Helfen können anonyme Beratungsangebote und die Regelung zur vertraulichen Geburt als Alternative zu Babyklappen.
Online-Angebot: Informationen und anonyme Beratung gibt es auch online.
Erziehung und Förderung der eigenen Kinder ist oft mit vielen Fragen verbunden. Das Bundesfamilienministerium berät und informiert Familien direkt.
Teilen mit der Unterstützung des Bundesfamilienministeriums entwickelt wurden, gibt
In der Corona-Pandemie hat sich die soziale Einbindung älterer Menschen verschlechtert. Vor allem diejenigen, die im Heim leben, haben weniger Kontakte. Das zeigt der fünfte Bericht der Studie „Hohes Alter in Deutschland“.
Es gibt aber große Unterschiede: Männer, Menschen über 85 Jahre, Personen mit niedriger
Die Bundesregierung hat einen Bericht zum Umsetzungsstand der im Aktionsplan „Queer leben“ vorgeschlagenen Maßnahmen vorgelegt. Er zeigt, dass eine Vielzahl dieser Maßnahmen bereits umgesetzt sind oder sich in der Umsetzung befinden.
Seit heute gibt es eine erste Bilanz darüber, was für die Akzeptanz und den Schutz
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist Ende der 1980er Jahre entstanden. In einer Zeit, die besonders durch den Reaktorunfall von Tschernobyl sowie erstmaliges großflächiges Waldsterben…
Das FÖJ in einer Bildungseinrichtung Einsatzmöglichkeiten gibt es sowohl in fachlich