Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMFSFJ – Erwerbstätigkeit von Frauen stärken

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/berufliche-selbststaendigkeit/erwerbstaetigkeit-von-frauen-staerken-259680

Das Grundgesetz verpflichtet Gesetzgeber und Exekutive, die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu fördern. Dazu zählt, dass Frauen und Männer gleichermaßen erwerbstätig sein und Care-Arbeit partnerschaftlich aufteilen können.
Es gibt jedoch auch entgegenwirkende gesetzliche Maßnahmen und Leistungen.

Der NAP-Ausschuss als Vernetzungs- und Kommunikationsplattform – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/nationaler-aktionsplan-kinderchancen/der-nap-ausschuss-als-vernetzungs-und-kommunikationsplattform--203078

Am Nationalen Aktionsplan wirken Akteurinnen und Akteure aus Bund, Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft mit – aber auch Kinder und Jugendliche. Damit wird sichergestellt, dass junge Menschen ihre eigene Lebenswelt darin wiederfinden.
Mit dem NAP-Ausschuss gibt es in Deutschland erstmals ein Gremium, das einen regelmäßigen

BMFSFJ – Zwei Jahre Quote: Katarina Barley und Heiko Maas ziehen Bilanz

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zwei-jahre-quote-katarina-barley-und-heiko-maas-ziehen-bilanz-117018

Bundesfrauenministerin Katarina Barley und Bundesjustizminister Heiko Maas ziehen zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen Bilanz.
Dort, wo es verbindliche Vorgaben für die Erhöhung des Frauenanteils gibt, ist die

Familienbildung und Familienberatung – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/direkte-beratung-und-informationen-fuer-familien/familienbildung-und-familienberatung/familienbildung-und-familienberatung-73492

Die Erziehung und Förderung der eigenen Kinder ist oft mit vielen Fragen verbunden. Um Familien bei der Erziehungsaufgabe zu unterstützen, stehen ihnen unterschiedliche Beratungsangebote offen.
oder offenen Beratungsstunden – wissenschaftlich fundiertes Erziehungswissen und gibt

BMFSFJ – LSBTIQ*: Glossar zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/lsbtiq-glossar-zur-sexuellen-und-geschlechtlichen-vielfalt-256152

Was bedeutet Queer? Wofür stehen die Buchstaben und das Sternchen in LSBTIQ*? Was beschreibt der Begriff „dyadisch“? Das Glossar erklärt Begriffe rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Für die praktische Umsetzung gibt es unterschiedliche Vorschläge.