Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Pressemitteilungen – „Ein Auftrag, der uns alle in Europa verpflichtet“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/087-strategiedialog-eu-landwirtschaft.html?nn=1566

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute die Ergebnisse des strategischen Dialogs zur Zukunft der Landwirtschaft in der EU vorgestellt. Demnach muss die Landwirtschaft nachhaltig weiterentwickelt werden, wenn sie zukunftsfähig sein will. Laut des Berichts, den rund 30 Landwirtinnen und Landwirte, Inhaberinnen und Inhaber lokaler Lebensmittelgeschäfte, europäische Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Vertreterinnen und Vertretern von Verbraucherorganisationen, Umweltgruppen, Finanzinstituten und Hochschulen zusammen beschlossen haben, braucht es gemeinsame Anstrengungen, um Herausforderungen wie etwa die Klimakrise oder den Verlust der Biodiversität zu bewältigen und gleichzeitig landwirtschaftlichen Betrieben eine wirtschaftlich tragfähige Perspektive zu eröffnen. Der Strategiedialog bezieht sich dabei auf den Green Deal und die Farm-to-Fork-Strategie.
Ökolandbaus und zeigt zugleich auf, dass es vielfältige Wege zu mehr Nachhaltigkeit gibt

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/16-dge-foerderbescheiduebergabe.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, setzt sich dafür ein, die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung flächendeckend zu verbessern und das Kantinenessen gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Dazu hat er heute eine Förderurkunde in Höhe von knapp 3,8 Millionen Euro an die Geschäftsführerin und den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), Dr. Kiran Virmani und Prof. Dr. Jakob Linseisen, übergeben.
Es gibt mittlerweile fünf solcher Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas

BMEL – Praxisberichte – KAMI – Überwachung der Atemfrequenz von Milchkühen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KAMI.html

Das Wohlbefinden von Milchkühen lässt sich verhältnismäßig gut über ihre Atmung ermitteln. Das Projekt KAMI zeichnet deshalb die Atmung der Tiere auf, um den Gesundheitszustand der Tiere besser beurteilen und frühzeitig präventiv tätig werden zu können.
weniger Medikamente eingesetzt werden, Krankheitsverläufe werden abgemildert und es gibt

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir will Fruchtwechsel-Regel verschieben für höhere Weizenproduktion

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/56-fruchtwechsel-regel.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, will die in der neuen EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgesehene Fruchtwechsel-Regelung verschieben. Damit sollen die Weizenerträge erhöht werden, um den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Versorgungslage zu begegnen, ohne dass Klimakrise und das Artensterben weiter befeuert werden.
Sind diese Vielfaltsflächen erstmal verschwunden, gibt es auch nichts mehr zu schützen