Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Ernährungsstrategie – Soziale Aspekte der Ernährung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie/es-hf3-soziale-aspekte-der-ernaehrung.html

Menschen, die sich aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht gesundheitsförderlich und nachhaltig ernähren können, können sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren als auch in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt sein.
Es gibt ernährungswissenschaftliche Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass es

BMEL – Pressemitteilungen – Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/112-echt-kuh-l.html?nn=1566

Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) des BMEL ausgelobt.
Zu gewinnen gibt es Berlin-Fahrten, Preisgelder bis zu 1.500 Euro und die Trophäe

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Förderstart laufender Mehrkosten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/029-bundesprogramm.html

Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung unterstützt die Tierhalterinnen und Tierhalter dabei, ihre Höfe zukunftsfest aufzustellen. Nach dem erfolgreichen Anlaufen der investiven Förderung am 1. März 2024, mit dem die schweinehaltenden Betriebe beim besonders tiergerechten Stallum- und Neubau unterstützt werden, folgt jetzt Stufe zwei: Am 1. April tritt auch die Richtlinie in Kraft, die den Höfen laufende Mehrkosten fördert, die durch eine besonders tiergerechte Haltung entstehen können.
Mit unserem Bundesprogramm Tierhaltung gibt es nun erstmals auch eine Förderung der

BMEL – Pressemitteilungen – Gutes Essen für alle: BMEL unterstützt Projekt zur Ernährungskompetenz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/048-projekt-ernaehrungskompetenz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit rund 7,5 Millionen Euro ein dreijähriges Verbundprojekt zur Stärkung der Ernährungskompetenz. Damit soll auch modellhaft erprobt werden, wie nachhaltige Ernährungsumgebungen geschaffen werden können.
Hier gibt es Bilder von der Förderbescheidübergabe zum Herunterladen.

BMEL – Praxisberichte – KRIBL – erschwingliche Robotik auch für kleine Betriebe

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KRIBL.html

Innovative Zukunftslösungen sollten für alle landwirtschaftlichen Betriebe zugänglich sein. Das will KRIBL unterstützen, indem es praktikable, kleine Robotersysteme zu erschwinglichem Preis und mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten entwickelt.
Allerdings gibt es im Moment noch ein Problem: Die derzeit entwickelten hoch automatisierten

BMEL – Pressemitteilungen – Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/108-hilfspaket.html

Um Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält rund 36 Millionen Euro von den insgesamt 330 Millionen. Mit den Mitteln sollen die Landwirtinnen und Landwirte in den am stärksten betroffenen Sektoren für erlittene finanzielle Verluste entschädigt werden.
Darüber hinaus gibt es regional auch im Weinbau deutliche Marktprobleme, so dass