BMEL – Lebensmittel-Kennzeichnung https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/lebensmittel-kennzeichnung_node.html
Lebensmittel-Kennzeichnung
Zudem gibt es Kennzeichnungen und Labels, die der Hersteller freiwillig – jedoch
Lebensmittel-Kennzeichnung
Zudem gibt es Kennzeichnungen und Labels, die der Hersteller freiwillig – jedoch
Täglich essen Schätzungen zufolge circa 16 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, davon rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen. Sie alle sollen die Wahl haben, sich für ein gesundes und nachhaltiges Essen zu entscheiden.
Auskunft über die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen gibt die DGE Internetseite
Jodsalz
Auskunft über die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen gibt die DGE Internetseite
Lebensmittelverpackungen, Essgeschirr oder der Schlauch einer Melkmaschine: Lebensmittel kommen während Herstellung, Verpackung, Lagerung, Zubereitung und schließlich Verzehr mit Gegenständen in Berührung, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
verbessern, wie Feuchtigkeits- oder Sauerstoffabsorber, (Verordnung (EG) Nr. 450/2009) gibt
Lebensmittelverpackungen
verbessern, wie Feuchtigkeits- oder Sauerstoffabsorber, (Verordnung (EG) Nr. 450/2009) gibt
Mit einem Dorfladen von Bürgern für Bürger beschritt Otersen 2001 neue Wege und setzte ein wichtiges Signal für die Wiederbelebung des Dorfkerns. Doch war der Dorfladen nur eine von mehreren Säulen eines Dorfentwicklungsprozesses, der von den Bürgern selbst initiiert und mit viel Engagement und Tatkraft vorangetrieben wurde.
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Dorfläden und nicht wenige Macher haben auch
Tierseuchen
Es gibt keine Hinweise auf ähnliche Infektionsgeschehen außerhalb der USA.
Die klimatischen Verhältnisse und die Standorteigenschaften des Bodens sind mitbestimmend für den Kulturpflanzenanbau. Neben der Bodentemperatur sind insbesondere die Größen des Bodenwasserhaushaltes von Bedeutung.
Dabei gibt es regionale Unterschiede bedingt durch Höhenlage und geographischer Breite
Breitband- und Mobilfunkversorgung
Leitfaden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt
Benutzerhinweise
Für die in BMEL-Publikationen verwendeten Fotos gibt es keine Rechte zur Nutzung