Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Gut gerüstet für die Elternberatung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/netzwerk-gesund-ins-leben-hebammen-elternberatung.html

Medien des Netzwerks Gesund ins Leben unterstützen Frauenärztinnen und -ärzte, Hebammen, Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte und alle anderen Fachkräfte mit Kontakt zu Familien bei der Beratung rund um Ernährung und Lebensstil.
Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gibt es die Handlungsempfehlungen im Original

BMEL – Pressemitteilungen – Mit einem Riesen-Kühlschrank gegen Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/082-zu-gut-fuer-die-tonne.html?nn=1566

Ohne Kühlschrank würden viele Lebensmittel schnell verderben – aber auch trotz Kühlschrank landen zahlreiche Lebensmittel im Müll statt auf dem Teller. Um Lebensmittelverschwendung effektiv zu reduzieren hat heute im Beisein des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir in Berlin die Neuauflage der Initiative Zu gut für die Tonne! stattgefunden – mit einem vier Meter hohen Info-Kühlschrank, der in den nächsten Wochen auch in zahlreichen weiteren deutschen Städten zu sehen sein wird. So bringt Zu gut für die Tonne! praktische Tipps direkt zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern und zeigt, wie Lebensmittelverschwendung im Alltag vermieden werden kann.
Zudem gibt es neu entworfene Klebe-Etiketten um Lebensmittel zu markieren, die bald

BMEL – Klimaschutz – Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/extremwetterereignisse-naturkatastrophen.html

Durch die Auswirkungen der Klimakrise nehmen Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen nachgewiesenermaßen zu. Diese Entwicklung erfordert ein effizientes Krisenmanagement, aber auch Hilfen für betroffene Regionen werden immer wichtiger. Land- und Forstwirtschaft waren vor allem durch die Dürre 2018 sowie die Starkregen- und Hochwasserereignisse 2021 stark betroffen. Das BMEL reagierte zusammen mit den Ländern mit schneller Unterstützung.
Naturkatastrophen und extreme Wetterlagen gibt es seit Menschengedenken.

BMEL – Praxisberichte – Fahren und gefahren werden – neue Mobilität in der Eifel

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/eifel-mobil.html

Funktioniert Carsharing auch auf dem Land? Und wie muss ein solches Angebot ausgestaltet sein, damit es angenommen und genutzt wird? Diesen Fragen ging das Projekt E-ifel mobil nach – mit Erfolg. In zwei von fünf Modelldörfern kamen die Carsharing-Angebote so gut an, dass sie nach Projektende eigenständig weitergeführt wurden.
„Der eine gibt etwas mehr, der andere etwas weniger, aber insgesamt sind wir im Plus

BMEL – Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission – Sachstandsbericht: Getreideerzeugnisse, Kartoffelerzeugnisse, Ölsamenerzeugnisse

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/fachausschuss-getreideerzeugnisse-sachstandsbericht.html

Das Präsidium der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat sich darauf verständigt, über den Fortschritt der Beratungen zu den Leitsätzen, die im Fachausschuss zur Bearbeitung anstehen, auf der Homepage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wie folgt zu berichten: 
Da es in Deutschland verschiedene, übliche Varianten auf dem Markt gibt, sollte die

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Wir müssen die Debatte zwischen technologischem Fortschritt und ökologischer Nachhaltigkeit so führen, dass wir das Beste aus beiden Welten kombinieren.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-abend-getreide-muehlen-staerkewirtschaft.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zum Berliner Abend der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft am 15. Oktober 2024 in Berlin
Meine Damen und Herren, es gibt vermutlich kein Thema, auf das ich bei meinen Terminen