Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Artenvielfalt – Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/pflanzen-und-tipps.html

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.
Es gibt nicht nur mehr Früchte, sie sind auch größer und von besserer Qualität!

BMEL – Arbeit und Freizeit – Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/arbeit-und-freizeit/projekt-nachhaltig-bund-und-gesund.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will Betriebsrestaurants dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltiger zu machen. Das von Oktober 2017 bis Februar 2020 geförderte Projekt „NACHHALTIG B | UND GESUND“ nahm vor allem die Themen Ökologie und Gesundheit in den Blick und berücksichtigte dabei Fragen der Wirtschaftlichkeit.
Der im Projekt entwickelte Leitfaden gibt Tipps, wie die Betriebsverpflegung nachhaltiger