Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Neue Veranstaltungsreihe: „Be your Boss – Nachfolge am Abend“

https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/news/detail-2?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16049&cHash=fd065ad776f0678b45e51b6f9ed2c899

Die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg, die Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) und die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) starten gemeinsam die neue Veranstaltungsreihe „Be your Boss – Nachfolge am Abend“.
Als Speakerin gibt Lena Fuchs praxisnahe Einblicke in ihren eigenen Übernahmeprozess

„Kulturlet“ wandert im Sommer durch Augsburg

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/kulturlet-wandert-im-sommer-durch-augsburg

Künstlerinnen und Künstler, Vereine, Initiativen oder kreative Unternehmen und Kollektive können sich im Sommer die mobile Freiluftbühne „Kulturlet“ in ihren Stadtteil holen. Bis Dienstag, 15. April, haben Kulturschaffende die Möglichkeit, die Jury mit einem Konzept für die Bespielung zu überzeugen.
Unterlagen und Informationen über die Bewerbungen gibt es über projekte.kulturreferat

Future Week: So smart und digital ist die Stadt Augsburg

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/future-week-so-smart-und-digital-ist-die-stadt-augsburg

Vom 7. bis 13. April steht Augsburg im Zeichen der Future Week: Transformation, Innovation und Digitalisierung werden greifbar gemacht. Die Menschen hinter der Technik zeigen sich und erklären ihre Ideen. Auch an den übrigen 348 Tagen des Jahres ist die Stadt Augsburg smart und digital.
Daten in Echtzeit gibt es auf unserem Dashboard smartes.augsburg.de.

Ausstellung: Den Goldenen Saal erleben – trotz Rathaussanierung

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/ausstellung-den-goldenen-saal-erleben-trotz-rathaussanierung

Das Rathaus wird saniert und bleibt daher vorübergehend geschlossen. Auch geschlossen ist damit der Goldene Saal. Um Abhilfe zu schaffen, ist im Eingangsbereich des Rathauses ab sofort eine Ausstellung eingerichtet. Alle Interessierten erleben den goldenen Saal auf großen Tafeln oder im Miniaturformat, ohne ihn zu betreten.
Damit aber niemand auf das Schmuckstück der Stadt verzichten muss, gibt es ab sofort