Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Freiwillige Helfer leisten wertvolle Arbeit – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/freiwillige-helfer-leisten-wertvolle-arbeit.html

Ohne das wertvolle Netzwerk an ausgebildeten Wildtierpflegern wäre es überhaupt nicht möglich, die vielen Koalas, Kängurus und weitere Wildtiere zu versorgen, die während der verheerenden Buschbrände in Australien verletzt wurden. Sie zählen für uns zu den Helden der Brandkatastrophe.    
Bei jeder Tierart gibt es dann etwas Besonderes bei der Pflege zu beachten – bei

Giraffen-Forschungsflüge zeigen Schönheit des Tschad – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/giraffen-forschungsfluege-zeigen-schoenheit-des-tschad.html

Auf einem durch die AGA finanzierten Flug zur Überwachung der seltenen Kordofan-Giraffen im Siniaka-Minia-Reservat, gelangen dem Buschpiloten Jaime Diaz diese tollen Bilder, die nicht nur die Schönheit der schützenswerten Giraffen, sondern auch des Landes vermitteln.
Es gibt weniger als 2.500 dieser Giraffen in freier Wildbahn.

Spürhunde im Einsatz – Für den Schutz der Geparde – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/spuerhunde-im-einsatz-fuer-den-schutz-der-geparde.html

Geparde sind in Namibia bedroht – durch Lebensraumverlust, Wilderei und Konflikte mit Menschen. Viele Farmer fürchten um ihr Vieh und sehen die Raubtiere als Gefahr. Doch nicht immer sind Geparde die Verursacher. Um herauszufinden, wo die Tiere wirklich leben und was sie fressen, setzen wir zusammen mit dem Cheetah Conservation Fund eine besondere Methode ein: Spürhunde.
Hier gibt es kaum Unterstützung, und die Menschen sind auf nachhaltige Lösungen angewiesen