11. März 1974: Das erste UNI-INFO erscheint // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/throwback/artikel/11-maerz-1974-das-erste-uni-info-erscheint-10411
Doch Interviews, Hintergrundberichte und Reportagen gibt es natürlich immer noch.
Doch Interviews, Hintergrundberichte und Reportagen gibt es natürlich immer noch.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich via Oldenburg Connect direkt untereinander
Organisationsplan als Textversion (barrierefrei) Der Organisationsplan gibt
Bei den genannten Medienarten gibt es die folgenden Schwerpunkte: Bildtonträger Fernsehmitschnitte
erfordern für ihre Umsetzung fachübergreifendes Fachwissen zu diesen Themen, doch gibt
Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Rahmen eines Studiums?
Die hier gezeigte Grafik gibt einen exemplarischen Einblick, wie Teilnehmer*innen
World-Cafés 15:45 Uhr Podiumsdiskussion Welche Ansatzpunkte gibt
Was ist Ziel der Versorgungsforschung? Prodekan Hans-Jürgen Appelrath spricht im Interview über den Aufbau des neuen Schwerpunkts an der Medizinischen Fakultät – und darüber, wie Wissenschaftler versuchen, die Versorgungsleistungen in unserem Gesundheitssystem zu analysieren.
Schließlich gibt es gute Anknüpfungspunkte mit etablierten Registern wie dem in Oldenburg
Jüdisches Leben als integralen Bestandteil der europäischen Kultur darzustellen, ist Anliegen der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“. Im Interview spricht die Vorsitzende Andrea Strübind über die Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde.
Es gibt eine jahrtausendealte Judenfeindschaft, die von den christlichen Kirchen