Programm 2012 // Universität Oldenburg https://uol.de/3go/workshops/veranstaltungsarchiv/2012-1
Oktober 2012, 18:00-20:00 Uhr Gibt es richtige und falsche Methoden? Prof. Dr.
Oktober 2012, 18:00-20:00 Uhr Gibt es richtige und falsche Methoden? Prof. Dr.
Die folgende Auflistung von vergangenen und laufenden Projekten gibt einen Überblick
Feedback gibt es in Form von Lerntandems und individuell von der Dozentin.
„Wissenschaft in zehn Minuten“ – so heißt das neue Format der Oldenburger Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi). In Videobeiträgen untersuchen Experten aktuelle Kinder- und Jugendbücher wissenschaftlich und didaktisch.
So gibt es unter anderem Videos, die Geschlechterrepräsentationen in Kinderbüchern
Blicke hinter die Kulissen Blicke hinter die Kulissen An der Universität Oldenburg gibt
Dozent an der Universität in Oldenburg, Seminare zu genau diesem Thema, sondern gibt
möchten wir uns im Folgenden mit einigen Fragen beschäftigen: Welche Denksysteme gibt
Jugendlicher auseinandersetzen, so ergibt sich folgende kaum übersehbare Gemengelage: Da gibt
In der Matrix gibt es nur zwei verschiedene Werte: Wenn an der Stelle CellResp(17
Soll der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor verschoben oder rückgängig gemacht werden? Ein Strategiepapier unter Beteiligung der Ökonomen Jörn Hoppmann und Hauke Lütkehaus befasst sich mit den Folgen des „Verbrenner-Aus“ für die Automobilindustrie.
Denn es gibt einen enormen Transformationsdruck aus verschiedenen Richtungen.