Comic-Reportage // Universität Oldenburg https://uol.de/erinnerung-im-comic/comic-reportage
journalistischen Comics auswählend Höhepunkte seiner Recherche herausstellt, so gibt
journalistischen Comics auswählend Höhepunkte seiner Recherche herausstellt, so gibt
Wegwerfprodukte aus Kunststoff sollen ab 2021 in der EU verboten sein. Ein richtiger Schritt, findet Meereswissenschaftlerin Gabriele Gerlach. Doch es geht um mehr, betont sie im Interview.
Es gibt kein Gebiet der Meere, das nicht von Gefahren bedroht ist.
Morgens um 7.00 Uhr geht es für Sandra Karp in ihrem Nebenjob los. Dann prüft sie im Wechsel mit ihren KollegInnen der Medientechnik die technischen Geräte in den Seminarräumen der Universität – damit der Lehrbetrieb reibungslos abläuft.
mein Studium in der restlichen Zeit vorangetrieben werden.“ Allen Erstsemestern gibt
Zwar gibt es bereits zahlreiche Kontakte von Unternehmen zur Universität, dennoch
Tatsächlich gibt es genug zu tun im immer schärfer werdenden Wettbewerb, bei dem
Rezolve) gibt Gastvorlesung im Rahmen der Strategie & Entrepreneurship-Vorlesung
Extremwellen – Wasserberge mit einer Höhe von bis zu 30 Metern – verursachen immer wieder schlimme Schiffsunglücke. Doch bis heute ist unklar, wie sie entstehen. Ein Wissenschaftlerteam hat nun eine Methode zur kurzfristigen Vorhersage von Extremwellen entwickelt.
matthias.waechter@uni-oldenburg.de Extremwellen sind außergewöhnliche Ereignisse – daher gibt
KI und Ethik, Organsationsentwicklung oder Post-Covid – in der Innenstadt beleuchten wir gesellschaftliche Zukunftsthemen.
Welche Möglichkeiten gibt es, um für Betroffene zusätzliche Hilfeleistungen zu schaffen
Bei der ersten KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester sind Einfallsreichtum und Ideen keine Grenzen gesetzt: Wie funktioniert Erfinden? Diese spannende Frage beantwortet die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Jannika Mattes am Mittwoch, 6. März, 16.30 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums.
Erfindung wird, was Arbeitsteilung ist – und weshalb es für neue Autos Crashtests gibt