NEMO // Universität Oldenburg https://uol.de/auw/space-environment/nemo
Obwohl es mehrere bodengestützte Netzwerke gibt, die Meteore und Feuerkugeln optisch
Obwohl es mehrere bodengestützte Netzwerke gibt, die Meteore und Feuerkugeln optisch
Kathrin Wandscher und Frederik Pohlmann sind Pioniere. Die angehenden Versorgungsforschenden erzählen, wie es ist, ein Fach zu studieren, das an der Uni neu geschaffen wurde.
hilfreiche Ratschläge oder Klausuren aus Vorjahren zur Prüfungsvorbereitung – das gibt
Astrid Beermann ist seit 20 Jahren als Therapeutin, Supervisorin, Coach und Mediatorin in Praxis und Lehre tätig. An der Universität ist sie Ansprechpartnerin für alle Beschäftigten, vom Auszubildenden bis zur Führungskraft.
Es gibt das Angebot, etwas dafür zu tun, dass sich Arbeit gut anfühlen darf.
Auf der 22. Deutschen Physikerinnentagung hält Mary K. Gaillard den Eröffnungsvortrag. 1981 war sie die erste Physikprofessorin in Berkeley. Hier schildert sie ihre Erfahrungen und erklärt, warum Vorbilder wichtig sind.
verbessert. 1981 war ich die erste Frau auf einem Physik-Lehrstuhl in Berkeley; jetzt gibt
Rund 1.900 Studierende haben in diesem Herbst ihr Studium an der Uni begonnen – viele mit dem Wunsch, Lehrerin oder Lehrer zu werden. Was für viele selbstverständlich sein mag, ist für Bachelorstudentin Esra Yasin etwas Besonderes.
Hier gibt es auch Angebote auf Englisch, die künftig noch ausgebaut werden sollen
„Krisenmodus“ wurde zum Wort des Jahres 2023 gekürt und das ist kein Zufall. Wie einigt man sich in diesen bewegten Zeiten auf vernünftige Lösungen?
Und selbst wenn das einmal der Fall ist, gibt es oft große Widerstände oder gar Gleichgültigkeit
Eine Revolution des Energiemarktes – nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel des Projektes „Empower Generations“. Oldenburger Wirtschaftsinformatiker entwickeln eine Technologie, mit der kleine Stromerzeuger ihre Überschüsse direkt verkaufen können.
In diesem Mini-Musterdorf gibt es verschiedene Strom-Erzeuger, etwa Wohnhäuser mit
Es gibt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie private Krankenversicherungen
Zwölfjährigen auf eine Reise in die Natur begibt und die Frage klärt „Wie viele Lebewesen gibt
Den Podcast gibt es wirklich überall, z.B. auf Spotify, Apple Podcast oder der Uni-Webseite