Nachrichtenarchiv 2016 – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2016/
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum das flinke Raubtier im Jagdgesetz stehen
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum das flinke Raubtier im Jagdgesetz stehen
Auf der Thüringenliste flatterten auf die ersten Ränge, wie im letzten Jahr, Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel.
Weißstorchjahr in Thüringen Vorlesen Weniger Wintervögel am Futterhaus Der NABU Thüringen gibt
Die aktuellen Wolfs- und Hunderisse in Südthüringen fordern Handlungsbedarf von Weidetierhaltern – Thüringen hat vorbildliche Förderungen für Herdenschutz.
Im Freistaat gibt es sogar eine Förderung für den vorsorglichen Herdenschutz.
Der NABU Thüringen ruft vom 12. bis 14. Mai zur „Stunde der Gartenvögel“ auf / Wie wirkt die Klimakrise auf die Vögel im Garten?
Bei ihr gibt es seit Jahren bei den Sichtungen eine leicht steigende Tendenz.
NABU Thüringen zieht Bilanz und stellt seine Forderungen für die Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik in der EU vor.
„In der Arbeit im Naturschutz gibt es immer wieder Licht und Schatten und wir können
NABU Thüringen: Aufklärung ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz des Wolfes.
Insbesondere Weidetierhalter und Jäger wünschen sich aktuelle Daten zum Wolf.“ Hierzulande gibt
Verbände aus Landwirtschaft und Naturschutz machen sich für eine bauern-, tier- und umweltfreundliche Agrarpolitik in Thüringen stark
Thüringen soll es summen und brummen Trotz leichten Anstiegs des Luchsbestandes gibt
Mehr als 5.000 Menschen haben sich 2020 an der Vogelzählaktion des NABU beteiligt. Der Spatz ergatter wieder den ersten Platz.
Anzahl an Vogelfreundinnen und Vogelfreunden zeigt uns, dass es noch viele Menschen gibt
Beim Insektensommer zählen wir, was zählt. Vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August können Sie wieder Insekten melden.
Glückssymbol aber kaum jemand weiß, dass es in Deutschland etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt
Zum Jubiläum „10 Jahre Biber in Thüringen“ stellt der NABU Thüringen seine Biberposition vor
Wölfe haben es in Thüringen nicht leicht Warum es in Thüringen kaum Luchse gibt